Tolle Aussichten, Geschichte und Kunst – das alles bietet der Stelenweg unter dem Motto „Grenz-Steine”. Er verbindet St. Märgen mit dem Thurner. Und eine weitere Tour lässt aufhorchen: eine Wanderung die, obwohl sie bergab führt, im Himmelreich landet ... mehr
Landfrau Heike Lemminger weiß, wie aufregend ein Tag vor der Kamera sein kann: Gemeinsam mit ihrem Mann Max und wohl Tausenden von Kirschen ließ sie sich in Mösbach bei der Ernte für eine Fernsehdokumentation begleiten. mehr
Coronabedingt musste der diesjährige Deutsche Landjugendtag in Schleswig-Holstein ausfallen. Die Gastgeber stellen ihre Heimat nun per Videostorys vor. mehr
LandschaftspflegeAuf dem Milchviehbetrieb der Familie Bündert in Bonndorf-Wittlekofen ist die Bewirtschaftung von Extensiv-Grünland über Verträge nach der Landschaftspflege-Richtlinie eine willkommene Einkommensergänzung. mehr
Die Kinder- und Jugendfreizeit 2020 auf dem Wolfhof ist ausgebucht, die Rahmenbedingungen sind allerdings noch nicht bekannt. Das Organisationsteam befasst sich zurzeit intensiv mit den Planungen. mehr
Mit ganzem Herzen sind die beiden Dorfhelferinnen Elisabeth Bühler und Kerstin Rohrwasser im Einsatz. Doch wie beeinflusst die Corona-Krise ihre Arbeit? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und auch die Einsatzfamilien? mehr
Der Berliner Schriftsteller Valentin Moritz hat eine Biographie seines Opas Josef Mutter verfasst. Der war Landwirt in Schwörstadt-Niederdossenbach. Das Buch mit dem Titel „Kein Held” ist jetzt im Badischen Landwirtschafts-Verlag erschienen. Was ist das Besondere daran? mehr
Vorstandsmitglieder von Landjugendgruppen bilden sich regelmäßig fort. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wurden Tipps und Infos erstmals online erteilt. mehr
Wer einen Ferienhof in Baden-Württemberg betreibt, darf nun wieder Gäste begrüßen. Wir haben bei Gastgeberinnen nachgefragt, wie der Re-Start lief – und wie sie die Corona-Krise bisher erlebt haben. mehr