1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »»
Grüne Karriere | 24. März 2023

Neue Bildungs-Kooperation startet

Lehramt-Studierende haben häufig keinen Bezug zur Landwirtschaft, sollen jedoch Basiswissen dazu im Unterricht vermitteln. Deshalb startet demnächst eine Zusammenarbeit der Katholische Landvolkbewegung (KLB) mit Pädagogischen Hochschulen und Lernort Bauernhof. mehr
Grüne Karriere | 02. März 2023

Junge Menschen für die Ausbildung begeistern

Baden-Württemberg legt beim Übergang von der Schule in den Beruf den Schwerpunkt auf die „Berufliche Orientierung” mehr
temp Image
Grüne Karriere | 04. August 2022

Ein erfolgreicher Jahrgang

Am Forstlichen Ausbildungszentrum (FAZ) Mattenhof in Gengenbach in der Ortenau überreichte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer den Absolventen und Absolventinnen die Abschlusszeugnisse. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 10. Februar 2022

Der Hebel „Bildung”

Die landwirtschaftliche Fach- und Weiterbildung muss an die wachsenden Herausforderungen angepasst werden, darüber waren sich die Teilnehmer des digitalen Fachgesprächs einig. Gemeinsame Forderung: Ökolandbau muss in Lehrplänen und Prüfungen verankert werden. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 03. Februar 2022

Der Reiz des Risikos

Dass Arbeiten im Wald ausnahmslos von Männern verrichtet werden, ist Vergangenheit. Auch junge Frauen lassen sich im Beruf Forstwirt/in ausbilden oder absolvieren ein forstwissenschaftliches Studium. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 13. Januar 2022

Landwirtschaft im „echten Leben”

Sechs Höfe des Vereins Lernort Bauernhof Bodensee wurden zu Drehorten für das Medienprojekt des Agrargymnasiums Radolfzell. Dabei stellten Schüler den landwirtschaftlichen Alltag in Kurzfilmen dar. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 01. Oktober 2021

Profis im Wald

An den drei ForstBW-Stützpunkten Königsfeld, Falkensteig und St. Peter sind aktuell 20 Auszubildende zum Forstwirt/Forstwirtin beschäftigt. Landesweit stehen jährlich rund 100 Ausbildungsplätze zur Verfügung. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 09. September 2021

Von lecker bis blitzeblank

Mit dem Status „systemrelevant” wurde den Berufen der Hauswirtschaft ihre Bedeutung offiziell bestätigt. Über die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten berichten wir in dieser Folge der BBZ-Serie. mehr
Grüne Karriere | 19. August 2021

Begabtenförderung

Wer in der Agrarbranche oder deren vor- oder nachgelagerten Bereichen tätig ist, kann sich um ein Stipendium der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft bewerben. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 12. August 2021

Beruflicher Erfolg auf pflanzlichen Pfaden

Rund um Natur und Technologie gibt es eine große Auswahl an Tätigkeitsbereichen. So befassen wir uns in dieser Folge der BBZ-Serie „Agrar-Karriere” mit den Berufen Gärtner und Pflanzentechnologe. mehr
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 » »»