Die unveränderte Lage am Schlachtschweinemarkt verhindert stärkere Preiserhöhungen für Ferkel.
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Abschussgenehmigung für den Rodewalder Problemwolf bestätigt.
Diese Frage wurde auf der DLG Wintertagung 2019 in Hannover gestellt. Antworten gaben Wissenschaft, Industrie und Praxis.
Kommt im Sommergetreide die Unkrautbekämpfung zu spät, entsteht Konkurrenz um Licht, Nährstoffe und Wasser. Hier unsere Tipps.
Der Getreiderat (IGC) hat die globale Weizenernte leicht nach unten korrigiert. Russland baut den Export aus. Die Preise fallen.
Ab sofort erhalten Landwirte in Bayern Zuschüsse für Feldroboter zur Unkrautbekämpfung und Stickststoffsensoren.
Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die globale Sojabohnenernte kleiner. Die Exportländer haben aber hohe Überschüsse.
Die 200.000 Kilogramm Kuh Carlotta aus Iden brachte kürzlich ihr 14. Kalb zur Welt. Mutter und Stierkalb seien wohlauf.
Ein österreichischer Landwirt muss nach dem Tod einer Touristin 190.000 Euro zahlen. Die Frau war von seiner Kuh getötet worden.
Die für Rinder gefährliche Blauzungenkrankheit breitet sich in Deutschland weiter aus. Nun ist auch Mittelfranken Sperrgebiet.