Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium haben sich auf ein Konzept für das angekündigte neue Förderinstrument zum Wald verständigt. mehr
Es ist wieder so weit: Nach zwei Jahren Auszeit findet die Forst live in Offenburg statt. Rund 3408197;Aussteller wollen ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen präsentieren. mehr
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und ihre Partner im Verbundprojekt „TheForestCleanup” arbeiten seit 2020 an der Entwicklung neuartiger, biologisch abbaubarer Wuchshüllen für Jungpflanzen. mehr
Die Landesforstverwaltung beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) stellt klar, dass die Beratung von Förderanträgen Gegenstand der kostenlosen Beratung durch die unteren Forstbehörden ist, und nicht der kostenpflichtigen Betreuung. mehr
Die Zukunftsfähigkeit der inzwischen durch zahlreiche biotische und abiotische Faktoren gefährdeten Douglasie steht im Mittelpunkt eines Forschungsvorhabens, das zu Jahresbeginn 2022 an den Start gegangen ist. mehr
Die Änderung des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften im Eisenbahnbereich zum 1. Juli 2021
hat Konsequenzen bei den Rechten und Pflichten der Waldbesitzer zur Vegetationskontrolle und Verkehrssicherungspflicht entlang von Bahnstrecken zur Folge. mehr