temp Image
Tierhaltung | 11. April 2019

Wenn Wanderwege durch die Weiden führen

Im Februar wurde ein Tiroler Landwirt in einem Zivilprozess in erster Instanz zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil eine seiner Kühe eine Wanderin angegriffen und getötet hatte. Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesem Urteil für deutsche Tierhalter? mehr
temp Image
Tierhaltung | 07. März 2019

Individuelle Lösungen gemeinsam erarbeitet

it der Gruppenberatung wurde im Winter 2018/2019 ein neues Format der Stallbauberatung für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung umgesetzt. Das vom Regierungspräsidium Freiburg getragene Beratungsprojekt „Umstellung der Anbindehaltung” bildete hierfür den Rahmen. mehr
temp Image
Tierhaltung | 28. Februar 2019

Den Stress beim Absetzen verringern

Jahr für Jahr gibt es in der Mutterkuhhaltung ein für Mensch und Tier gravierendes Ereignis: die Trennung der Kälber von ihren Müttern. Das LAZBW Aulendorf hat Saugverhinderer getestet, mit deren Hilfe das Abtränken und das Separieren von der Kuh zeitlich getrennt werden. mehr
temp Image
Tierhaltung | 22. Februar 2019

Was die Kuh von ihrem Menüplan hält

Verhaltensweisen wie das Lecken oder die Beschaffenheit des Kotes kommen nicht von ungefähr. Ein Tierarzt zeigte an schweizerischen landwirtschaftlichen Beratungszentren auf, wie sie mit der Fütterung zusammenhängen. mehr
temp Image
Tierhaltung | 14. Februar 2019

Auf die Nacherwärmung achten

Wie wichtig die Grundfutteruntersuchung für eine leistungsgerechte Rationsplanung ist, das zeigt sich in diesem Winter ganz besonders. Hier die bisherigen Ergebnisse der Grundfutteruntersuchungen am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg. mehr
temp Image
Tierhaltung | 07. Februar 2019

Erzeuger gesucht

Bio-Eier und Bio-Geflügel boomen. Wenn die betrieblichen Voraussetzungen stimmen und das Interesse da ist, ist der Einstieg in die Bio-Geflügelhaltung daher eine Überlegung wert. Eine besondere Nachfrage besteht derzeit nach Junghennnen. mehr
temp Image
Tierhaltung | 31. Januar 2019

Immer mehr Fälle

In 29 Rinderhaltungen und einer Schafhaltung ist die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) bislang in Baden-Württemberg festgestellt worden. Der Schwerpunkt des Infektionsgeschehens liegt nach wie vor in Südbaden. mehr
temp Image
Tierhaltung | 25. Januar 2019

Klauenbad mit tödlichem Ausgang

Ein Klauenbad zur Behandung der Moderhinke ist zehn Schafen aus einer Herde von insgesamt 100 Tieren zum Verhängnis geworden. Sie starben innerhalb von 24 Stunden nach dem Bad. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart machte sich auf Spurensuche. mehr
temp Image
Tierhaltung | 17. Januar 2019

Tierwohl: Auch in der Rindermast ein Thema

Mastrinder werden nach wie vor meist auf Vollspaltenboden gehalten. Von der Öffentlichkeit wird dies zunehmend kritisch gesehen. Doch welche sinnvollen Alternativen gibt es? Wir stellen beispielhaft einige tierfreundlichere Umbaulösungen vor. mehr
temp Image
Tierhaltung | 10. Januar 2019

Afrikanische Schweinepest bleibt bedrohlich

In der EU inklusive der Ukraine gab es 2018 bis zum 18. Dezember 1435 ASP-Ausbrüche in Nutzschweinebeständen; 2017 waren es nur 248 Fälle. Auch in Russland ist die Zahl der Fälle gestiegen. In China gab es seit dem ersten ASP-Nachweis im August bisher gut 100 Fälle in Nutzschweinebeständen. mehr