29 Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach erhielten jüngst ihre Zeugnisse. Damit sind sie nun „Staatlich geprüfte Fachkräfte für Landwirtschaft”. mehr
Den Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach (Ortenaukreis) erklärte Gartenexpertin Daniela Dittmann kürzlich auf dem Löcherhansenhof, welche Pflanzen sich für welchen Standort eignen, welche Blumen sich ergänzen oder was man besser nicht zusammen pflanzt. mehr
Am vergangenen Wochenende wurde Mauenheim zum Treffpunkt der sportbegeisterten Landjugendgruppen. Dem Nacht-Elfmeter-Turnier machte jedoch leider ein Gewitter einen Strich durch die Rechnung. mehr
Themen wie Brennrechte, Hauswirtschaft und eine Schulbuslinie standen auf der Tagesordnung bei einem Gespräch der Bezirksvorsitzenden aus der Ortenau mit Landrat Frank Scherer. mehr
In diesem Jahr kommt die „BBL-Olympia” zu allen Gruppen der neun Kreise im Verbandsgebiet des Bundes Badischer Landjugend. Sieger werden die Besten in fünf Disziplinen. mehr
Von den Jugendjahren des Hütekindes Miggi handelt das neue Buch „Kalte Weide – Ein Hirtenbub im Schwarzwald”, das der Badische Landwirtschafts-Verlag zur Südwest Messe auf den Markt bringt. Sie können das Buch druckfrisch an unserem Stand Nummer 40 in Halle N erwerben. mehr
Das BBL-Team Verbandsentwicklung erarbeitete bei einem Workshop in Brigachtal Vorschläge für einen Landjugend-Mitgliedsausweis. Dieser würde einige Vorteile bringen. mehr
Die Landfrauen Dinkelberg haben in Eichsel (Kreis Lörrach) ihr 25-jähriges Bestehen bei einem ausgiebigen Frühstück gefeiert und dabei Erinnerungen ausgetauscht. mehr
Der Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) will ein Landschaftspflegekonzept für das Lierbachtal erarbeiten. Es soll vorbildhaft für andere Täler im Schwarzwald sein. mehr
Um das Wissen in Sachen Landwirtschaft zu verbessern, haben Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen auf einem Milchviehbetrieb praxisnahen Unterricht gestaltet. mehr