Im Zentrum eines Praktikertages, den die Bioland-Beratung in Freiburg durchführte, stand die regionale Vermarktung. In Fachvorträgen wurden Verkaufsautomaten sowie die Belieferung von Kantinen, Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel thematisiert. mehr
Landwirte in Baden-Württemberg, die durch den heißen trockenen Sommer massive Ernteeinbußen zu beklagen haben, können jetzt eine Dürrehilfe beantragen. mehr
Auch in Baden-Württemberg fällt die Kartoffelernte trockenheitsbedingt nicht üppig aus. Die Ertragseinbußen gegenüber dem Vorjahr
sind aber kleiner als im Bundesschnitt. Die Preise bewegen sich auf einem hohen Niveau. mehr
Als einer von 30 Pilotbetrieben in Baden-Württemberg beteiligt sich der Betrieb der Familie Bauer in Salem-Buggensegel am Projekt Life AgriAdapt zur Anpassung der europäischen Landwirtschaft an den Klimawandel. mehr
Unter dem Titel „Der Wolf ist da” informierte der BLHV in Forbach im Nordschwarzwald über die aktuelle Lage und über die Konsequenzen für die Weidetierhaltung. mehr
Seit einem Monat verarbeiten die Fruchtsaftbetriebe im Land die riesige Streuobsternte zu Saft. Die Preise für vertragsfreies, gemischtes Mostobst sind nicht üppig, aber höher als vor vier Jahren. mehr
Im Rheintal sind bereits erste Körnermaispartien geerntet worden. Die zuletzt bescheidenen Ertragserwartungen mit hoher Schwankungsbreite bestätigen sich. Viele Marktbeteiligte sehen bei den Erzeugerpreisen noch Aufwärtspotenzial, allerdings in einem begrenzten Rahmen. mehr
Mit dem Verkauf der Omira an Lactalis trennten sich 2017 über 2000 Milcherzeuger von ihrem Molkereiunternehmen. Am 1. August trafen sich in Horgenzell die Gesellschafter der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung nach der Übernahme. mehr