temp Image
Land und Leute | 03. April 2014

Men on Fire - Kochkurs für Jungs

Die Jungs kochen, die Mädels kommen zum Essen hinzu – das war die Idee beim Männerkochkurs in Stockach. Interessierte Teilnehmer und Genießerinnen der AG Junger Bauern Hegau waren schnell gefunden, nun musste ein Menü zusammengestellt werden, das von 20 Personen für knapp 40 Personen zubereitet werden konnte. Außerdem sollten zu... mehr
temp Image
Land und Leute | 02. April 2014

Mit Höhepunkt beginnen

Bei der jüngsten Verbandsversammlung des Landfrauenverbands Südbaden in St. Ulrich (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ging es um Tipps, Agrarthemen anschaulich zu vermitteln, um den neuen Verbandsauftritt und um die Umsetzung der EU-Agrarreform. Verdiente Bezirksvorstandsfrauen wurden verabschiedet. mehr
temp Image
Land und Leute | 02. April 2014

Ordnung schaffen – auch beim Nachlass

Man muss kein „Messie” sein, dass die „Zuvielitis” um sich greift. Schleichend füllen sich im Laufe der Jahre Schränke, Regale, Keller, Garage und Speicher mit Dingen, die vielleicht einmal nötig, schön und wichtig waren, die aber jetzt „eigentlich” nicht mehr gebraucht werden. Wie lässt sich das ordnen? mehr
temp Image
Land und Leute | 26. März 2014

Bewerbung für den L.U.I. jetzt möglich

Ab sofort können sich findige Personen und Projekte aus Baden-Württemberg wieder für den L.U.I, den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, bewerben. mehr
Land und Leute | 25. März 2014

„Gut abgrenzen”

Wie frau die Balance schafft zwischen Arbeit und Erholung, Verantwortung und Auszeit war Thema beim Landfrauentag des Bezirks Offenburg, zu dem 250 Landfrauen kamen. mehr
temp Image
Land und Leute | 20. März 2014

Hanne Dauwalter hat ihr Feld gut bestellt

Bei der jüngsten Bezirksversammlung der Landfrauen Stockach-Engen in Eigeltingen (Kreis Konstanz) wurde die langjährige Vorsitzende Hanne Dauwalter verabschiedet. Ein Vorstandsteam tritt ihre Nachfolge an: Andrea Lang, Karina Stengelin und Doris Eichkorn. Zum Programm gehörte auch eine Modenschau. mehr
temp Image
Land und Leute | 20. März 2014

Den tierischen Kammerjäger richtig versorgen

Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. bewachten am fruchtbaren Halbmond Katzen die Getreidelager der Menschen. Bis heute machen sie für den Menschen Jagd auf ungebetene Nager. Doch auch Bauernhofkatzen brauchen ein gewisses Maß an Versorgung und dürfen nicht sich selbst überlassen werden. mehr
temp Image
Land und Leute | 13. März 2014

Wenn die Krankheit alles in Frage stellt

Kathrin Feldhaus und Margarethe Mehring-Fuchs haben ein außergewöhnliches Buch veröffentlicht: Über ein Jahr lang saßen sie an den Krankenbetten des Universitätsklinikums für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen und sprachen mit schwer kranken jungen Menschen. mehr
temp Image
Land und Leute | 13. März 2014

Ein Tag der Muße

„Mein Leben ist mein Hobby”, bekannte Schwester Teresa Zukic, bekannt auch als „Skateboard-Nonne”. Sie referierte am Landfrauentag des Bezirks Villingen in der frühlingshaft dekorierten Stadthalle St. Georgen (Schwarzwald-Baar-Kreis) zum Thema „Vom befreienden Umgang mit Fehlern”. mehr
temp Image
Land und Leute | 06. März 2014

Damit auch der nächste Gast in der Himbeermarmelade baden will

Auch für Anbieterinnen und Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof” gilt: „Tue Gutes und rede darüber”. Klingt einfach, doch was heißt das konkret im Umgang mit Gästen? Und was lässt sich tun, damit sie sich willkommen fühlen und wiederkommen wollen? mehr