Land und Leute | 02. Januar 2017

Mit Globuli Pflanzen stärken und behandeln

Zusammen mit ihrer Mutter Christiane Maute, Vorreiterin homöopathischer Anwendungen bei Pflanzen, zeigt Cornelia Maute die positiven Effekte und Anwendungsfälle auf. Für uns stand sie im Interview Rede und Antwort. Am Freitag, den 10. Februar 2017 schließen wir einen Vortragsabend zu diesem interessanten Thema im Haus der Bauern in der Merzhauser Str. 111 in 79100 Freiburg an. Beginn ist 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Eintritt: 5 Euro. mehr
temp Image
Land und Leute | 27. Dezember 2016

Bereit fürs traditionelle Käsen

14 Absolventen schafften den bundesweit ersten staatlich anerkannten Abschluss „Fachagrarwirt/in Handwerkliche Milchverarbeitung” an der Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft Wangen. mehr
temp Image
Land und Leute | 22. Dezember 2016

Die Direktvermarkter-Genossenschaft

„Hop’la” lautet der Name eines Lebensmittelladens in Niederhausbergen am westlichen Stadtrand von Straßburg. Das ansprechende Geschäft, gelegen an einer stark befahrenen Ausfallstraße, hat etwas Besonderes: Es gehört einer Genossenschaft aus 16 elsässischen Bauern. mehr
temp Image
Land und Leute | 20. Dezember 2016

2016 war ein ereignisreiches Jahr

Für die Vorsitzenden des Bundes Badischer Landjugend (BBL), Melanie Freuer und Jörg Hettich, ist der Jahreswechsel Anlass, auf die Ereignisse von 2016 zurückzublicken. Verbunden mit ihrem Gruß danken sie für viele Stunden ehrenamtlichen Engagements. mehr
Land und Leute | 15. Dezember 2016

Landschaftspflege-Jubiläum in Emmendingen

Der Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Emmendingen hat unlängst sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Er ist der älteste der inzwischen 33 Landschaftserhaltungsverbände im Land. mehr
temp Image
Land und Leute | 15. Dezember 2016

Änderung an der Vereinsspitze

Im Vorstandsteam der Landfrauen Fautenbach (Ortenaukreis) gibt es eine Änderung: Nachdem Sonja Hauser nicht mehr kandidierte, bildet nun Alexandra Ganter gleichberechtigt mit den wiedergewählten Kolleginnen Hildegard Längle und Marianne Ganter die Vereinsspitze. mehr
temp Image
Land und Leute | 13. Dezember 2016

Tüftlern gehen die Ideen nicht aus

Der zwanzigste L∙U∙I wurde vergangene Woche verliehen. Erstplatzierter wurde Joachim Dorer, der einen mobilen Weidemelkstand entwickelte. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Projekte „Markgräfler UFO” und „Birnoh”. mehr
temp Image
Land und Leute | 08. Dezember 2016

„Wir können mehr als Kuchenbacken”

Bei ihrer adventlich geprägten Generalversammlung wurden die Mitglieder des Bezirks Freiburg in Oberried (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ermutigt, sich auf kommunaler Ebene einzumischen. Im Vorstand gab es kaum Veränderungen. mehr
temp Image
Land und Leute | 06. Dezember 2016

„Youtuben” für die Heimat

Der Junglandwirtekongress in Denkendorf verzeichnete mit rund 370 Nachwuchs-Landwirtinnen und -Landwirten einen Besucherrekord. Workshops und Expertenvorträge lieferten den Teilnehmern Infos zu Geschäftsmodellen zwischen Wochenmarkt und Welthandel. mehr
Land und Leute | 30. November 2016

Aufforderung, regionale Produkte zu kaufen

Bei der Donaueschinger Bezirksversammlung in Bräunlingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ging die Bitte an die Mitglieder, bei regionalen Erzeugern einzukaufen und sie so zu unterstützen. mehr