Landwirtschaft im „echten Leben”
Lehrerin Karolin Könner äußerte sich sehr zufrieden über den Ablauf und dankte den Landwirten für deren Unterstützung. Das Projekt habe auch dank Thomas Miltner funktioniert. Der SWR-Redakteur betonte, die Hilfe sei ihm eine Herzensangelegenheit. Medienarbeit sei eine großartige Gelegenheit, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. „Hier ging es nicht nur um die Arbeit auf dem Feld, sondern auch um die Arbeit im Bereich Journalismus”, so Miltner. Landwirtschaft bedeute ein Stück Heimatpflege, sei Lebensgrundlage und könne Klimaretter sein. Antonia Kitt, Vorsitzende des LoBB, betonte: „Landwirtschaft bildet – davon sind wir beim Lernort Bauernhof überzeugt.” Sie wies darauf hin, dass immer weniger Landwirte für die Ernährung aller zuständig seien. „Deshalb wollen wir aktiv zeigen, wie Lebensmittel konkret auf den Höfen entstehen. Wir wollen die Produktion erlebbar machen”, so Kitt.
Das sei gelungen, lobte Staatssekretärin Sabine Kurtz. „Man merkt den Filmen die Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte an. Es ist eine mühevolle, wertvolle Arbeit, die den nachhaltigen Konsum abbildet, den sich die Gesellschaft wünscht.”