temp Image
Pflanzenbau | 08. August 2019

Wie man Schnecken in Schach halten kann

Schnecken können sich hervorragend an ihre Umwelt anpassen – auch in einem sich erwärmenden Klima. Die kleinen Rapspflänzchen sind für alle Nacktschnecken ein absoluter Leckerbissen. Wenn die Schädlinge nicht früh und konsequent eingedämmt werden, drohen Totalschäden. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 25. Juli 2019

PFC-Vorernte-Monitoring 2019 für frühe Kulturen abgeschlossen

Seit 2015 werden im Rahmen eines Vorerntemonitorings (VEM) in den betroffenen Gebieten pflanzliche Erzeugnisse auf eine mögliche Verunreinigung mit PFC untersucht. 2019 gab es bisher kaum Auffälligkeiten. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 18. Juli 2019

Neue Regeln für Dünger und Biostimulanzien

Die seit 15. Juli geltende neue EU- Düngeprodukte-Verordnung (Verordnung [EU] 2019/1009) stellt Anwender und Produzenten von CE-gekennzeichneten Düngemitteln vor große Veränderungen. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 04. Juli 2019

Schäden durch Distelfalter in Sojabohnen

Derzeit verursachen Raupen des Distelfalters (Vanessa cardui) in Sojabohnen nesterweise erhebliche Schäden. Die Anbauer sollten deshalb ihre Bestände kontrollieren und gegebenenfalls eingreifen. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 06. Juni 2019

Allgemeinverfügung gegen Maiswurzelbohrer wird drei Jahre verlängert

Die Fangzahlen des Maiswurzelbohrers sind auch 2018 weiter deutlich angestiegen. Deshalb werden die Landratsämter zeitnah neue Allgemeinverfügungen (AV) zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers erlassen, die weitere drei Jahre gelten. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 22. Mai 2019

Mit regenerativer Landwirtschaft für dauerhaften Humusaufbau

Viel Humus im Boden verringert die Nährstoffverluste und fördert Wurzelwachstum, Pflanzengesundheit und Wasserhaltevermögen. Das Landwirtschaftsamt Breisach, ein Innovationsfonds der Badenova und der BLHV testen gemeinsam Wege zum dauerhaften Humusaufbau. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 25. April 2019

Gemeinsam etwas für die Natur tun

Damit Landwirtschaft und Naturschutz einander näher kommen, geht der Verband der Süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) in die Offensive. Zusammen mit dem NABU stellte er am 16. April einen gemeinsamen, beispielhaften Maßnahmenkatalog vor. mehr