Barolo: 2019 und mehrjährig in beiden Varianten Erträge um den Durchschnitt; kurze Sorte; mittlere Standfestigkeit (2,3); Neigung zum Halmknicken (4,8); mittlere Blattgesundheit; 2019 stärkerer Gelbrost- (2,3) und Mehltaubefall (2,9); geringe Tausendkornmasse (TKM).
Belcanto: In der reduzierten Variante 2019 mit überdurchschnittlichen Erträgen, in der intensiven Variante um den Durchschnitt; mehrjährig sehr gutes Ertragsniveau in V1, mittlere bis gute Erträge in V2, in Anbaugebiet (AG) 21 insgesamt schwache Erträge; langer Wuchs, mittlere Standfestigkeit (2,0), halmstabil (2,5); sehr gute Mehltauresistenz (1,4), umfassend gute Blattgesundheit; TKM mittel bis hoch.
Cedrico: Sehr homogene Sorte über die Standorte und Varianten, Ertragsniveau einjährig um den Durchschnitt; mehrjährig konstantes und hohes Ertragsniveau mit Ausnahme der Höhenlagen AG 19; agronomische Schwächen: Lager (2,5), Halmstabilität (5,5); geringer Befall mit Gelb- (1,2) und Braunrost (2,0), deutliche Mehltauanfälligkeit (4,6); mittlere TKM.
Lanetto: 2019 mit schwachen Ertragsleistungen in der reduzierten Variante, in der intensiven Variante unterdurchschnittlich; mehrjährig bessere Ertragsleistung, besonders in V2; frühe Abreife; Lagerneigung (3,0); halmstabil (2,3); starker Rhynchosporium- (6,8) und Blattseptoriabefall (4,5); Mehltau- (1,5) und Gelbrostresistenz (1,2) sehr gut; TKM mittel bis hoch.
Lombardo: 2019 mit insgesamt sehr hohen Erträgen über die Varianten und Standorte; mehrjährig vor allem in V2 hohes Ertragsniveau; standfest (1,5); Neigung zu Halmknicken (4,3); gute bis durchschnittliche Resistenzen; deutliche Braunrostanfälligkeit (3,4); hohe TKM.
Ozean: In den LSV 2019 mit überdurchschnittlichen Ertragsleistungen, so auch mehrjährig in den AG 19 und AG 22; in AG 21 unterdurchschnittlich; mittlere Strohstabilität; sehr gute Mehltauresistenz (1,3), ansonsten gute bis mittlere Blattgesundheit; TKM mittel bis hoch.
Porto: 2019 in V1 durchschnittliche Erträge, in V2 auffallend inhomogen über die Standorte mit insgesamt schwacher Ertragsleistung; mehrjährig höheres Ertragsniveau mit Ausnahme von AG 16 und 21 in V2; mittlere Standfestigkeit (2,0); halmstabil (2,5); Mehltau-(1,5) und Braunrostresistenzen (1,4) sehr gut, anfällig für Septoria (4,8); TKM mittel bis hoch.
Ramdam: In den LSV 2019 in beiden Varianten ertragsstärkste Sorte; mehrjährig in allen AG hervorragendes Ertragsniveau; sehr langer Wuchs, sehr gute Standfestigkeit (1,3); stärkeres Hamknicken (5,0); sehr gute Blattgesundheit; hohe TKM.
RGT Belemac: 2019 sehr homogen über die Standorte und Varianten mit Erträgen um den Durchschnitt; mehrjährig hohes Ertragsniveau in V1, in V2 unterdurchschnittlich; mittlere Standfestigkeit (1,8); halmstabil (2,5); sehr gute Mehltau- (1,4) und Gelbrostresistenz (1,2), deutlicher Blattseptoriabefall (5,8); mittlere bis hohe TKM.
Riparo: 2019 sehr unbeständig mit unterdurchschnittlichen Erträgen; auch mehrjährig – mit Ausnahme von AG 21 – niedriges Ertragsniveau; frühe Sorte, sehr gute agronomische Eigenschaften: Standfestigkeit (1,3), hervorragende Halmstabilität (1,0); sehr gute Resistenzen gegen Braun- (1,4) und Gelbrost (1,2); TKM sehr hoch.
SU Casparus: 2019 sehr ausgewogene Sorte über die Standorte und Varianten, unterdurchschnittliches Ertragsniveau ein- und mehrjährig; kurz und standfest (1,5); mittlere Halmstabilität (3,8); hervorragende Gelbrostresistenz (1,0); leichte Mehltauanfälligkeit (2,6); mittlere TKM.
Tantris: 2019 extrem heterogene Relativerträge über Standorte und Varianten, insgesamt ein- und mehrjährig mit durchschnittlichen Ertragsleistungen; kurzer Wuchs, sehr standfest (1,0), sehr halmstabil (1); geringer Befall mit Rhynchosporium (1,8); anfällig für Mehltau (3,7) und Braunrost (2,8); TKM mittel bis hoch.
Temuco: 2019 in beiden Varianten mit unterdurchschnittlichem Ertragsniveau; mehrjährig ertragsstärker; Neigung zu Halmknicken (5,0); sehr gesunde Sorte; TKM unterdurchschnittlich.
Vivaldi: In V1 sehr homogen, einjährig in beiden Varianten überdurchschnittliche Erträge; mehrjährig durchschnittliche Ergebnisse; kürzerer Wuchs, unterdurchschnittliche Strohstabilität: Lagerneigung (2,5), Halmknicken (4,5); Anfälligkeiten gering bei Blattseptoria (2,0) und Rhynchosporium (1,8); deutlicher Befall mit Gelbrost (3,0); TKM mittel bis hoch.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Landessortenversuche Wintertriticale sind zu finden unter
www.ltz-bw.de