temp Image
Pflanzenbau | 10. Dezember 2020

Schädlinge nehmen zu trotz Insektensterben

Seit 1985 werden in der Region Quedlinburg-Aschersleben vom Julius Kühn-Institut (JKI) und seinen Vorgängerorganisationen vom Frühjahr bis in den Spätherbst fliegende Insekten gefangen. Dafür wird eine 12,2 Meter hohe Saugfalle verwendet. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 26. November 2020

Sehr frühe Kartoffelsorten für den Ökoanbau

Die Landessortenversuche (LSV) im sehr frühen Kartoffelsortiment sind im Frühkartoffelgebiet in Forchheim am Kaiserstuhl angelegt worden. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 18. November 2020

Kartoffelversorgung aus der Region gefährdet

In einer gemeinsamen Erklärung beklagt die Kartoffelbranche in Baden-Württemberg, dass wichtige Pflanzenschutzmittel fehlen. Gefährlich sind unter anderem Drahtwürmer, deren Lochfraß ganze Partien unverkäuflich macht. Die Versorgung aus der Region sei stark gefährdet. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 12. November 2020

250-PS-Schlepper getestet

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat in diesem jahr für die landwirtschaftlichen Wochenblätter sechs Traktoren der 250-PS-Klasse auf Herz und Nieren geprüft. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 05. November 2020

Zuckerrüben besser schützen

In verschiedenen Bundesländern sind Rufe nach einer Notfallzulassung von Neonicotinoiden für den heimischen Zuckerrübenanbau laut geworden. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 29. Oktober 2020

Thurgauer Walnussproduktion kommt in Fahrt

Die Nuss Thurgau AG hat auf dem Bodenseerücken in Hörhausen eine der modernsten Nuss-Verarbeitungsanlagen der Schweiz in Betrieb genommen und stellte sie am 9. Oktober den Medien vor. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 07. Oktober 2020

Erster Nachweis der Samuraiwespe gegen Wanzen

Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys gilt weltweit als einer der wichtigsten Schädlinge und stellt für den Obst- und Gemüsebau eine massive Bedrohung dar. Jetzt ist erstmals in Deutschland der Nachweis eines natürlichen Gegenspielers gelungen - ein Hoffnungsschimmer für Landwirte. mehr