Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat jetzt Details zur Gewährung der Krisenhilfe von 180 Millionen Euro zur Abmilderung der Folgen des Ukraine-Krieges für die Landwirtschaft vorgelegt. mehr
Der Vorstand des Deutschen Bauernverbandes hat künftig die Möglichkeit, jeweils für die laufende Wahlperiode eine voll stimm- und vertretungsberechtigte Vizepräsidentin zu berufen. Rund 90 Prozent der Delegierten stimmten beim Deutschen Bauerntag einer Satzungsänderung zu. mehr
Die Vorschläge und Empfehlungen für ein neues Selbst- und Rollenbild in der Landwirtschaft von der AG Zukunftsbauer wurden beim Deutschen Bauerntag in Lübeck mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Jetzt geht der Prozess in den Landesbauernverbänden weiter. mehr
Die Bundesregierung will die regulatorischen Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land senken und dazu die bisher von den Bundesländern in Eigenregie festgelegten Abstandsregelungen aushebeln. mehr
Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für mehr Geld zur Abmilderung des Preisanstiegs bei Betriebsmitteln. Im Gegenzug werden bei insgesamt schrumpfendem Agrarhaushalt die Beiträge zur Berufsgenossenschaft steigen. mehr
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seine Pläne für eine verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt. Die Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung bleibt aber weiter ungeklärt. mehr
Die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020 ist europaweit die heftigste seit Mitte des 18. Jahrhunderts gewesen: Das hat ein internationales Team von Wissenschaftlern ermittelt. Sie machten den jüngsten Zeitraum zum neuen Vergleichsmaßstab für Dürren. mehr