Während Obst und Gemüse im Unterschied zu anderen Lebensmitteln kaum mehr kosten als im Vorjahr, berichten die Erzeugerbetriebe von rund 20 Prozent höheren Aufwendungen. mehr
In der vorigen BBZ wurde an dieser Stelle auf das Schreiben für Ortsvereine hingewiesen, mit dem diese ihre Gemeinden über die Betroffenheit der Landwirtschaft bei der Grundsteuerreform aufklären können. In vielen Fällen ist es zudem sinnvoll, auf die Gutachterausschüsse zuzugehen. mehr
Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Biogasproduktion kurzfristig auszuweiten, trifft in der Branche auf große Zustimmung. Die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, Sandra Rostek, sprach von einem „mutmachenden und erfreulichen Signal”. mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war vergangene Woche zu Gast auf dem Betrieb von Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), in Eberstadt bei Heilbronn. Dabei ging es weniger um die Heilbronner Kulturlandschaft als um den politischen Austausch. mehr
Laut EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski ist der Entwurf für eine einjährige Aussetzung von Fruchtwechsel und Stilllegung fertig. Das Kommissarskollegium müsse nur noch zustimmen. Der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bleibt indes bei der Stilllegung skeptisch. mehr
Die Gesamtschäden durch Extremwetterereignisse in Deutschland haben seit 2018 mindestens 80 Milliarden Euro erreicht; davon entfallen schätzungsweise 35Milliarden Euro auf die Hitzesommer 2018 und 2019. mehr
Eine Reihe von Änderungen hat es noch bei den Gesetzen im Rahmen des sogenannten „Osterpakets” zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien gegeben. Die Gesetze wurden vergangene Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen. mehr