Die Europäische Kommission will die Zweite Säule der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) um 15 Milliarden Euro erhöhen. Hauptgrund sind die Anforderungen des angestrebten „Green Deal”. mehr
Die EU-Kommission hat ihre Biodiversitätsstrategie vorgestellt – eine der Säulen des Green Deal. Danach sollen mindestens 30 Prozent der europäischen Land- und Meeresgebiete in „wirksam bewirtschaftete Schutzgebiete” umgewandelt werden. mehr
Die EU-Kommission hat am Mittwoch voriger Woche ihre Zukunftsstrategie für die Landwirtschaft „From Farm to Fork” („Vom Bauer zum Teller”) als Teil ihres Green-Deal-Projektes vorgestellt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Dünger soll erheblich reduziert, der Ökolandbau dagegen deutlich ausgeweitet werden. mehr
Der Erweiterte Vorstand des BLHV, das heißt der Vorstand und alle Kreisvorsitzenden, traf sich am 18. Mai zu einem Informationsaustausch per Videokonferenz. Behandelt wurde ein umfangreiches Themenpaket. Ein ganz drängendes Problem draußen ist die zunehmende Trockenheit. mehr
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, haben sich auf die Fortführung der bestehenden Regelung für die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte bis zum 15. Juni geeinigt. mehr
Die Corona-Verordnung Beherbergungsbetrieb für Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze wurde am 23. Mai im Ministerrat beschlossen und veröffentlicht. mehr
Erleichterungen im Vollzug und bei der Kontrolle von EU-Agrarförderungen haben die Länderagrarminister bei ihrer jüngsten Konferenz (AMK) angemahnt. Dies sei notwendig, damit die EU-Mittel rechtzeitig und wie gewohnt ohne Einschränkungen ausgezahlt werden können. mehr
Auf Pflanzen und Tiere, die mittels konventioneller Zuchtmethoden erzeugt werden, können keine Patente angemeldet werden. Das hat das Europäische Patentamt (EPA) am 14. Mai entschieden. mehr