Bei ihrer jüngsten Hauptversammlung haben die Landfrauen St. Peter (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) eine neue Vorstandsspitze gewählt: Susanne Weber wird den Verein künftig führen.
mehr
Nach 14 Jahren Live-Kabarett gibt es die „Bure zum Alange” nun auch erstmals auf einer CD zu hören. Zwölf Lieder und fünf Gedichte sind auf der in professioneller Qualität produzierten Scheibe versammelt. mehr
Es mag erstaunen, doch landwirtschaftliche Themen sind auch in der Forstlichen Landespflege der Universität Freiburg durchaus angesagt. Die Forstwissenschaftlerin Charlotte Störch hat in ihrer Masterarbeit die Bauerngartenkultur Südbadens unter die Lupe genommen – hier eine kurze Zusammenfassung. mehr
Das Wetter mag Kapriolen schlagen – das BBZ-Gartenjahr und seine Angebote laufen dagegen nach Plan. Neben den Tauschbörsen, denen wir gerne eine Plattform bieten, gibt es wieder unsere bewährten Gartenfahrten und als Neuerung den ersten Gartenvortrag im Haus der Bauern als Startschuss für weitere Vorträge zu Gartenthemen und mehr über den Winter. mehr
20,65 m lang ist das Fasnets-Gespann der Hartheimer Landjugend insgesamt. Der Deutz-Fahr Agrotron MK3 von Tobias Mattes mit Frontanbau und Anhänger war bei den Umzügen in Hartheim, Bärenthal, Schwenningen und Gosheim zu bewundern. mehr
Die Landfrauen Seebach (Ortenaukreis) ließen sich von einer Expertin in die Kunst des Weidenflechtens einführen: Floristik-Meisterin Helga Ell-Baumgratz, bekannt aus der Serie „Kaffee oder Tee” im Südwestfernsehen, hatte ihnen eine große Auswahl an fertigen Weidenbasteleien mitgebracht. mehr
Am Donnerstag, dem 5. Februar traten in Südbaden – wie in ganz Deutschland – Berufs- und Fachschüler zum Berufswettbewerb (BWB) der Deutschen Landjugend an. In der Sparte Landwirtschaft maßen sich die jungen Leute an den drei Standorten Emmendingen, Radolfzell und Villingen. mehr
„Wie bediene ich einen Feuerlöscher und wie handle ich richtig bei Brandgefahr?” Dieser Frage gingen die Landfrauen der Raumschaft Triberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) kürzlich unter fachmännischer Anleitung nach. mehr
Max und Jana stottern. Die beiden Schüler sind beim Logopäden Rüdiger Fleischhauer in Behandlung. Mit BBZ-Mitarbeiterin Silke Bromm-Krieger sprachen sie darüber. mehr
Die Landfrauen in Oberrotweil und Bickensohl (Kreis
Breisgau-Hochschwarzwald) schaffen es, immer mehr
Mitglieder zu gewinnen. Dies wurde bei der jüngsten
Jahreshauptversammlung deutlich. mehr