Eine sehr kämpferische Landesversammlung erlebten die rund 450 Gäste des BLHV am Freitag voriger Woche in Bonndorf: Dafür sorgten die Rede des 1. BLHV-Vizepräsidenten Franz Käppeler und die Diskussionsbeiträge der BLHV-Mitglieder. Landwirtschaftsminister Peter Hauk war bei einigen Punkten in der Defensive, bei anderen war er voll auf der Seite der Bauern. mehr
Antworten sollte eine Informationsveranstaltung für Landwirte am 22. Februar im Landratsamt Rastatt bringen. In offener Gesprächsatmosphäre gab es bei einigen Punkten mehr Klarheit, bei anderen blieben Fragezeichen. mehr
Die politische Auseinandersetzung um eine höhere Umschichtung von der Ersten in die Zweite Säule nimmt Fahrt auf. Den Anlass dafür haben die Stellungnahmen der Fachausschüsse des Bundesrats zu einem Entwurf zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes gegeben. mehr
Das Düngepaket ist auf der Zielgeraden. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD bei Ablehnung der Grünen und Enthaltung der Linken hat der Bundestag am 16. Februar die Änderung des Düngegesetzes beschlossen. mehr
Der Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg hält es für richtig, dass Landwirte, die wegen der PFC-Problematik unbillige Härten erleiden, einen Ausgleich erhalten. Er bietet seine Unterstützung für Gespräche in den Ministerien an. mehr
Es werden keine „neuen Bauernregeln” auf Plakaten in 70 Städten prangen. Der Widerstand gegen die umstrittenen Reime aus dem Bundesumweltministerium war am Ende so groß, dass Ministerin Barbara Hendricks die Aktion kurzfristig abblies. Sie will jetzt den Dialog mit den Bauern suchen. mehr
Der BLHV führt ein neues System zur Berechnung der Mitgliedsbeiträge ein. Mit nur einer Gegenstimme beschloss der Verbandsausschuss die Neuerungen nach kurzer, intensiver Diskussion am Montag dieser Woche in Hüfingen-Behla. mehr
Das Bundesumweltministerium reagiert auf die Kritik an seinen „neuen Bauernregeln”. Wie eine Sprecherin des Ressorts heute bestätigte, werden die Reime entgegen der ursprünglichen Absicht nicht plakatiert. Man werde stattdessen die Kampagne dazu nutzen, den breiten Dialog mit der Bevölkerung über Landwirtschaft zu führen. mehr