In der Agrarpolitik der USA spielen Direkzahlungen keine Rolle. Instrumente für die Risikoabsicherung sind dagegen sehr bedeutend. Die EU könnte hier nach dem Dafürhalten von Wissenschaftlern der Universität Hohenheim Anleihen nehmen. mehr
Für existenziell von der Dürre betroffene Landwirte sollen 150 bis 170 Millionen Euro Bundesmittel als Hilfen fließen. Als Voraussetzung dafür erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Mittwoch bei ihrem Erntebericht die Dürre zum nationalen Notstand. mehr
Berlin entscheidet nächsten Mittwoch über NotstandDürre Am kommenden Mittwoch soll im Bundeskabinett auf Grundlage des amtlichen Ernteberichts die Entscheidung fallen, ob es sich bei der diesjährigen Trockenheit um einen nationalen Notstand handelt oder nicht. mehr
Der BLHV hat schon in seinem Positionspapier vom November 2014 Reformen an der Hofabgabeklausel angemahnt. Das Bundesverfassungsgericht hat nun den Aspekt der Unzumutbarkeit, den auch der BLHV im Jahr 2014 schon moniert hatte, aufgegriffen. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat die Hofabgabeklausel in Teilen für verfassungswidrig
erklärt. Als Gründe werden in erster Linie unzumutbarer Einkommensentzug und Eigentumsfreiheit aufgeführt. mehr
Das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium hat Ausnahmeregelungen in FAKT und bei der Futternutzung von ÖVF-Bracheflächen erlassen. Auf ÖVF-Flächen dürfen auch Zwischenfrüchte angebaut werden. Außerdem dürfen Öko-Betriebe konventionelles Futter zukaufen. mehr
Die EU und die USA wollen ihre Handelsstreitigkeiten beenden. Dafür sollen laut einer gemeinsamen Erklärung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump unter anderem Barrieren für die Einfuhr von US-Soja in die EU fallen. mehr
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will grundsätzlich die Erntebilanz Ende August abwarten und erst dann über Finanzhilfen für die Landwirte entscheiden. Viehhaltenden Betrieben will sie allerdings „möglichst schnell unter die Arme greifen”. mehr