Die Europäische Kommission hat Deutschland aufgefordert, die Mittel für die geplanten Eco-Schemes in Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) „anzupassen”. Die Behörde kritisiert vor allem mangelnde Klima- und Gewässerschutzmaßnahmen. mehr
Zwei Medaillen und jede Menge lobende Worte gab es bei einem Sommerabend für den BLHV-Ehrenpräsidenten Werner Räpple. Der Verband und viele Mitstreiter würdigten seinen 40 Jahre währenden Einsatz für den Berufsstand. mehr
Die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) soll nach den Vorstellungen von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir noch nicht im nächsten Jahr zur Anwendung kommen. mehr
Eine verbesserte Datenverfügbarkeit für die Düngung, ein Ausbau des Ökolandbaus, eine klima- und tiergerechte Nutztierhaltung sowie eine Erhöhung der Energieeffizienz sind für die Bundesregierung Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft. mehr
Die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind und dringend lebensrettende Nahrungsmittelhilfe und Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, steigt unvermindert an. mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Krisenmittel von insgesamt 180 Millionen Euro für die Landwirtschaft insbesondere energieintensiven Betrieben gewähren. Özdemir nannte dabei den Bereich Tierhaltung sowie den Obst- und Gemüsebau. mehr
Die Diskussion um eine differenzierte Anpassung der Mehrwertsteuersätze auf Lebensmittel hält an. So will die Fleischwirtschaft das nicht, während die Fruchtsaft-Industrie ganz anders argumentiert. mehr