„Das, was die EU-Kommission vorschlägt, hätte eine Ernährungskrise in Europa zur Folge. Wir Bauern in Europa wären nicht mehr in der Lage, unsere Bevölkerung zu versorgen, und es würden Zigtausende Bauernexistenzen vernichtet” mehr
Zufrieden mit dem Verlauf der Demonstration am Montag vor dem Bonner Dienstsitz des Bundeslandwirtschaftsministeriums hat sich die Organisation „Land sichert Versorgung” (LsV) NRW gezeigt. Hauptanlass war das Naturschutzpaket der EU-Kommission. mehr
Der deutsche Obstbau befindet sich in einer akuten Krise. Darauf hat der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Obstbau, Jens Stechmann, bei einer „Agrarpolitischen Talkrunde” am Montag in Hamburg hingewiesen. mehr
Die FDP sieht sich dem Vorwurf einer Blockade der Tierwohlfinanzierung ausgesetzt, will nun aber hierzu eine Lösung in der Berliner Ampel-Koalition herbeiführen. Grundlage soll die Einrichtung eines Tierwohlfonds werden. mehr
Eine längerfristig angelegte Agrarpolitik fordert der Vorsitzende des Bundestagsernährungsausschusses, Hermann Färber. „Man kann nicht alle vier Jahre in eine andere Richtung laufen. Das machen die Betriebe nicht mit”, warnt der CDU-Politiker in einem Interview. mehr
Der Bundeslandwirtschaftsminister hat am vergangenen Wochenende den Ländern vorgeschlagen, im kommenden Jahr sowohl die verpflichtende Flächenstilllegung als auch die Fruchtfolgeregelung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU auszusetzen. mehr
Bei der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU sollen in Deutschland Öko-Regelungen besser honoriert werden können. Das haben die Agrarminister der Bundesländer vorige Woche beschlossen. mehr