Eine verbesserte Datenverfügbarkeit für die Düngung, ein Ausbau des Ökolandbaus, eine klima- und tiergerechte Nutztierhaltung sowie eine Erhöhung der Energieeffizienz sind für die Bundesregierung Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft. mehr
Die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind und dringend lebensrettende Nahrungsmittelhilfe und Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, steigt unvermindert an. mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Krisenmittel von insgesamt 180 Millionen Euro für die Landwirtschaft insbesondere energieintensiven Betrieben gewähren. Özdemir nannte dabei den Bereich Tierhaltung sowie den Obst- und Gemüsebau. mehr
Die Diskussion um eine differenzierte Anpassung der Mehrwertsteuersätze auf Lebensmittel hält an. So will die Fleischwirtschaft das nicht, während die Fruchtsaft-Industrie ganz anders argumentiert. mehr
Die jüngste Forderung von Naturschutzverbänden, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler nach einer öffentlichen Datenbank für die von Landwirten ausgebrachten Pflanzenschutzmittel stößt beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf scharfen Widerspruch. mehr
Die Borchert-Kommission hält an ihren bisherigen Vorschlägen zur Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung in Deutschland fest. Die derzeit in Aussicht gestellte Investitionsförderung hält die Kommission für unzureichend. mehr
Der BLHV-Vorstand traf sich am 21. April zu einer Klausurtagung im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen. Referiert und in Gruppen gearbeitet wurde zu Themen wie Einflussnahmemöglichkeit von Verbänden, innerverbandliche Kommunikation und Fachausschussarbeit. mehr