Grüne Karriere | 22. Februar 2018

Meister in Pflanzentechnologie

Die neue Verordnung über die Meisterprüfung der Pflanzentechnologen ist in Kraft getreten. Der erste Kurs soll im November 2018 starten. mehr
Grüne Karriere | 22. Februar 2018

Online-Infos zu Hauswirtschaft

Mit der neuen Plattform www.hauswirtschaft-ausbildung.de wurde eine Lücke in den Berufsinformationen geschlossen. Auf dem Portal geben  berufliche Filme und kurze  Trailer einen Einblick in Arbeiten wie beispielsweise in einer Wäscherei oder in einer Küche. Die Website gibt Auskunft zum Berufsbild mit Schwerpunkt Ausbildung und  liefert Links zu weiteren Informationen des... mehr
Grüne Karriere | 22. Februar 2018

Selbstständig lernen

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet Leittexte an zu mehr als 90 Themen, darunter zru land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung. Infos zu den Berufen Forstwirt, Fachkraft Agrarservice, Hauswirtschafter, Landwirt, Pferdewirt, Revierjäger, Tierwirt und Winzer stehen als Download gratis zur Verfügung unter www.bildungsserveragrar.de. Azubis können sich hier wichtige Kompetenzen für ihr zukünftiges Berufsleben... mehr
Grüne Karriere | 15. Februar 2018

Fortbildung seit 50 Jahren vernetzt

1968 wurden auf Initiative des damaligen Landesgewerbeamts die Arbeitsgemeinschaften für berufliche Fortbildung (ARGEN) ins Leben gerufen. Hinter dem heutigen ‚Netzwerk für berufliche Fortbildung‘ stehen 1350 Mitgliedseinrichtungen. mehr
Grüne Karriere | 08. Februar 2018

Eine 5 in Englisch muss nicht sein

Der deutsch-englische Freundschaftsclub mit Sitz in Kiel organisiert seit 1986 Schülersprachreisen nach England für Jugendliche ab zwölf Jahren. Die Kurse, die auch für eine landwirtschaftliche Karriere hilfreich sein können, beginnen meist im März. mehr
Grüne Karriere | 08. Februar 2018

Einführung der Bildungsplattform „ella@bw”

Das Kultusministerium Baden-Württemberg testet eine neu konzipierte digitale Bildungsplattform an einhundert öffentlichen Schulen. Der Regelbetrieb soll 2019 starten. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 03. November 2017

Ruhig mal in die Ferne schweifen!

Ein Auslandssemester bringt Studierenden viele neue Eindrücke und Erfahrungen. Auch im Agrarbereich ist dies zu empfehlen, denn es eröffnet angehenden Betriebsleiterinnen und -leitern interessante Perspektiven. mehr
temp Image
Grüne Karriere | 17. Oktober 2017

Deutlich mehr Erstis in Hohenheim

Im aktuellen Wintersemester erlebt die Universität Hohenheim in Stuttgart einen erhöhten Bewerberandrang im Bachelorstudiengang Agrar. Aktuell haben sich 198 Studierende für dieses Fach eingeschrieben (Vorjahr: 138). mehr
Grüne Karriere | 26. Juli 2017

Landwirtschaftlicher Hochschulabschluss

Ein Abitur mit Agrar-Schwerpunkt öffnet Türen und Tore. Es ist Grundlage für ein spezifisches Studium im Agrarbereich wie auch für alle Studiengänge an Unis und Hochschulen. mehr
Grüne Karriere | 26. Juli 2017

Qualifizierungskurse an Fachschulen

Im Regierungsbezirk Freiburg starten im November – abhängig von der Nachfrage und den Kapazitäten – wieder verschiedene Fortbildungsangebote. mehr