temp Image
Land und Leute | 07. August 2014

Spannende Tour nach Magdeburg

50 Landfrauen aus Südbaden machten sich unter der Leitung der Ihringer Landfrau Trudl Gugel auf den Weg nach Magdeburg. Sie hatte die Fahrt zum Deutschen Landfrauentag gemeinsam mit dem Agrardienst Baden organisiert. Unterwegs galt es viel zu entdecken. mehr
Land und Leute | 30. Juli 2014

Pfiffig, gekonnt und zukunftsfähig

Große Freude bei den Landfrauen Unteralpfen (Kreis Waldshut): Sie sind aus Sicht des dlv offenbar federführend in Sachen erfolgreicher Mitgliederwerbung und wurden bei einem entsprechenden erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb gemeinsam mit zwei weiteren Vereinen auf Platz eins gewählt. Bundesweit gab es 21 Bewerbungen. Bei der jüngsten Verbandsversammlung des LFVS übergab Präsidentin Rosa Karcher den mit 500 Euro dotierten Preis. mehr
Land und Leute | 24. Juli 2014

Neue BDL-Aktion

Das neue Motto des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) lautet „jugend.macht.land.”. Dabei können Lajus mit Institutionen wetten, was sie alles erreichen werden. mehr
temp Image
Land und Leute | 23. Juli 2014

50 Jahre aktiv in Remetschwiel

Die Landfrauen Remetschwiel (Kreis Waldshut) haben ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das Jubiläum bildete auch den Rahmen für einige Ehrungen verdienter Mitglieder.Vor der eigentlichen Feier auf dem Nestor-Hof in Rotzingen war ein Ausflug geplant: Mit dem nostalgischen „Gelbfüßlerbus” ging es durch den Hotzenwald. Beim „sagenumwobenen Wasserfall” hörten sie uralte Geschichten von... mehr
temp Image
Land und Leute | 21. Juli 2014

Erfolgreich eingetütet - heimische Landschaften im Tee

Vergangene Woche eröffnete der Verein Kräuterland Baden-Württemberg die Kräutermanufaktur in Oberried. Dahinter stehen 30 begeisterte Frauen aus dem Schwarzwald, der Rhein- ebene und der Bodenseeregion, die hochwertige Kräuter- produkte, vor allem Tee, selbst herstellen und vertreiben. mehr
Land und Leute | 15. Juli 2014

Klischees? Weg damit!

Mädchen, die eine Berufsausbildung in technisch orientierten Berufen im Handwerk und in der Landwirtschaft absolvieren sind die Ausnahme. Trotz guter Schulabschlüsse. Der dlv stellt in einer Broschüre die Ergebnisse der Studie „Mädchenbilder – Handwerksrollen: Images und geschlechtergerechte Ansprache in ländlichen Räumen” vor. mehr
temp Image
Land und Leute | 10. Juli 2014

Unternehmerin des Jahres: Jutta Zeisset

Mit ihrem Museumscafé und Hofladen hat sich Landfrau Jutta Zeisset aus Weisweil (Kreis Emmendingen) erfolgreich am Markt etabliert. Jetzt wurde sie beim Deutschen Landfrauentag in Magdeburg als „Unternehmerin des Jahres” geehrt. mehr
Land und Leute | 03. Juli 2014

Vielseitig und engagiert

Abwechslungsreich war das zurückliegende Jahr bei den Landfrauen Ihringen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Dies betonte Vorsitzende Anneliese Bader in der Jahreshauptversammlung, in der langjährige Mitglieder geehrt wurden. mehr
temp Image
Land und Leute | 03. Juli 2014

Ein Betrieb, viele Standbeine

Zu einer anderen Art von Unterricht machten sich die Schüler der AG 1 des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums in Radolfzell mit ihren Lehrern auf den Weg zum Oberen Lohhof der Familie Hilzinger in Tuttlingen. Die Familie betreibt einen Hof der ganz besonderen Klasse: sehr vielseitig und innovativ. mehr
temp Image
Land und Leute | 26. Juni 2014

„Ich will doch niemandem zur Last fallen”

Wir kommen als „Pflegefall” zur Welt. Bedürftig, schwach, ohne Zähne, oft auch ohne Haare. Wir werden in Windeln gewickelt und müssen gefüttert werden. Am Ende des Lebens kann das wieder so sein – viele haben Angst davor. mehr