„Diese Freiheit nehm ich mir” – unter diesem Motto blickten zwei Landfrauen beim Landfrauentag des Bezirks Waldshut in der Dangstettener Gemeindehalle in Wort und Bild auf ihr Unterwegssein zurück. Rund 250
Landfrauen hörten ihnen aufmerksam zu. mehr
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer überreichte 101 Absolventinnen und Absolventen der hauswirtschaftlichen Berufe ihre Urkunden in der Edith-Stein-Schule in Freiburg. Die Zahl stieg gegenüber 2016 um fast ein Viertel. mehr
„Was wäre heute alles nicht passiert, wenn es mich nicht gäbe?” Schon mal drüber nachgedacht? Mentaltrainierin Elke Pelz-Thaller rät, jeden Abend solch ein Resümee zu ziehen. Und sie hat noch einige Tipps mehr auf Lager, um die eigene Energie nicht zu verlieren. mehr
„Riesenhochachtung!” Schirmherrin und SPD-Politikerin Marianne Wonnay brachte gleich zu Beginn ihre Begeisterung auf den Punkt: Das vielfältige und ehrgeizige Programm des ersten Unternehmerinnentags des Landfrauenbezirks Emmendingen versprach viel – und hielt es bis zum Schluss. mehr
Am 13. Oktober wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier der Freien Landbauschule auf dem Lehenhof im Deggenhausertal die Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen des Berufs Landwirt aus dem Bodenseekreis übergeben. mehr
Querbeet gestreut sind die Angebote im Bereich Landwirtschaft und Weinbau, die der Bund Badischer Landjugend (BBL) für die kommenden Monate zusammengestellt hat. mehr
Welche Zäune schützen wirksam gegen den Wolf? Bei einer Veranstaltung in Hardt wurden sechs verschiedene Zaunvarianten vorgestellt, die in drei Betrieben getestet wurden. mehr