temp Image
Pflanzenbau | 10. August 2017

Raps im Landessortenversuch 2016/2017

Extreme Wetterereignisse prägten das abgelaufene Winterrapsjahr. Im Herbst waren manche Bestände wegen einer ausgedehnten Trockenphase so lückig, dass sie umgebrochen werden mussten. Auch der Landessortenversuch in Eiselau wurde Opfer der fehlenden Niederschläge. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 10. August 2017

Den Raps vor Schnecken schützen

Der Juni war zwar relativ trocken und für die Schneckenentwicklung nicht förderlich, aber im Juli und August fielen fast überall reichliche Niederschläge. Wenn das feucht-warme Wetter anhält, könnten sich die Schnecken bis zur Rapssaat sehr gut entwickeln und dann das Auflaufen gefährden. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 03. August 2017

Krautregulierung nicht vergessen

Das Abtöten des Kartoffelkrautes sollte begonnen werden, wenn die Ernte nahe ist. Allerdings dürfen die Pflanzen bei der Sikkation nicht zu sehr gestresst werden. Die Reife der Knollen, die Bodenfeuchte und das Wetter sind entscheidend. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 20. Juli 2017

Sonntag, 23. Juli: Tag der offenen Tür im Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau Opfingen

Der Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg-Opfingen blickt auf Jahrzehnte der Forschung und Wissensvermittlung zurück. Sortenfragen stehen heute im Mittelpunkt. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 06. Juli 2017

Winterrapssorten für die kommende Saison

Winterraps bleibt mit knapp 50000 ha Anbaufläche 2017 in Baden-Württemberg eine wichtige und interessante Kultur. Mittlerweile haben fast ausschließlich Hybriden den Markt erobert – sie überzeugen mit stabilen Ertragsleistungen und hohen Ölgehalten auch unter schwierigen Bedingungen. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 29. Juni 2017

Versuchsfeld in Orschweier bleibt erhalten

Der Versuchsfeldtag in Mahlberg-Orschweier am 23. Juni wurde von zahlreichen Landwirten als Informations- und Branchentreffen genutzt. Die Kulturen zeigten sich in gutem bis sehr gutem Zustand. Im Vergleich zu anderen Standorten war die Witterung vor Ort verhältnismäßig ausgeglichen. mehr
temp Image
Pflanzenbau | 22. Juni 2017

Hygienisches Ruhebett für die neue Ernte

Kurz vor dem Beginn der Getreideernte sollten das Getreidelager auf Schädlingsbefall kontrolliert und für die Einlagerung der neuen Ernte Hygienemaßnahmen ergriffen werden. mehr