Unmittelbar vor dem Deutschen Bauerntag, der am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche in Berlin stattfand, machte sich Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), keine Illusionen über weiteren Anpassungsbedarf der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). mehr
Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen für Milchprodukte wie „Käse”, „Milch”, „Rahm”, „Butter” oder „Joghurt” vermarktet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden. mehr
Die EU-Kommission kann die Greening-Vorgaben ändern und wie von ihr beabsichtigt Pflanzenschutzmittel auf Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) verbieten. Im Europaparlament wurde bei einer Abstimmung dazu die nötige Mehrheit für ein Veto verfehlt. mehr
Die fehlende Wertschätzung der bäuerlichen Arbeit und die Hürden durch Politik und Verwaltung bemängelte Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, vergangenen Sonntag bei der Kundgebung am Tag der Landwirtschaft auf der Südwest Messe. mehr
Unterschiedliche Schlussfolgerungen ziehen Branchenvertreter aus dem Milchbericht, den Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt anlässlich des sogenannten Milchgipfels vergangene Woche in Berlin vorgelegt hat. mehr
Seit dieser Woche gibt es wissenschaftliche Fakten und Daten zum Wolfsvorkommen in Deutschland auf der Website www.dbb-wolf.de. Darauf macht das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aufmerksam. mehr
US-Präsident Donald Trump stößt nicht nur europäische Regierungschefs vor den Kopf, sondern auch die Bauern im eigenen Land. Von Trump geplante drastische Ausgabenkürzungen im Agrarsektor stoßen auf einen immer stärkeren Widerstand im landwirtschaftlichen Berufsstand. mehr
Die Grünen wollen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Natur- und Trinkwasserschutzgebieten sowie auf artenreichem Grünland „zügig beenden”. Statt einer Verschärfung der bisherigen Auflagen soll ein Ausstiegsplan beschlossen werden. mehr