Mit Blick auf die aktuelle Diskussion über das Insektensterben hat der Deutsche Bauernverband (DBV) auf „erhebliche Lücken” bei der Datengrundlage hingewiesen, die „dringend” geschlossen werden müssten. mehr
Keine Illusionen macht sich der scheidende agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wilhelm Priesmeier, über die zu erwartenden Kürzungen im EU-Agrarhaushalt und deren Auswirkungen auf die Direktzahlungen. mehr
Vor einfachen Lösungen in der Agrarstrukturpolitik hat der scheidende agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, gewarnt. mehr
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich im Juni weiter aufgehellt. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) berichtet, hat auch die Investitionsbereitschaft im Jahresvergleich wieder deutlich zugelegt. mehr
Die Bundesregierung relativiert den vom Umweltbundesamt (UBA) prognostizierten Anstieg der Wasserpreise infolge einer hohen Nitratbelastung im Grundwasser. mehr
Den Anspruch seiner Partei auf das Bundeslandwirtschaftsministerium hat der agrarpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Friedrich Ostendorff, bekräftigt. Im Falle einer Regierungsbeteiligung werde man um dieses Ressort kämpfen, sagt Ostendorff. mehr
Die Verhandlungen zur Revision der EU-Ökoverordnung sind doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Es brauchte dafür drei Jahre Verhandlungszeit mit 18 „Trilogen”. mehr
In ihrem gemeinsamen Programm zur Bundestagswahl setzen CDU und CSU in Deutschland auf Innovationen für die Landwirtschaft und auf Dialog mit der Gesellschaft. In der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU wollen sie Kontinuität walten lassen. mehr