Einen massiven Rückgang der Insektenpopulation in deutschen Schutzgebieten hat ein internationales Forschungsteam festgestellt; es bleibt aber bei den Ursachen vage. Dennoch entzündeten sich heftige Reaktionen. mehr
Das Landgericht Magdeburg hat drei Tierschützer der Organisation Animal Rights Watch (ARIWA) freigesprochen, die 2013 in eine Schweinezuchtanlage in Sachsen-Anhalt eingebrochen waren, um dort Missstände in der Tierhaltung zu filmen. Die Staatsanwaltschaft geht in Revision. mehr
Der Trilog aus EU-Kommission, Rat und Europaparlament hat sich bei der Halbzeitbewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf weitere Vereinfachungen verständigt. mehr
Die EU-Kommission will das Sicherheitsnetz für die Eiweißschiene des Milchmarktes offensichtlich herunterfahren. EU-Agrarkommissar Phil Hogan sprach sich beim EU-Agrarministerrat am Montag in Luxemburg für ein Zurückfahren der staatlichen Aufkäufe von Magermilchpulver aus. mehr
Die landesweite Nitratbelastung des Grundwassers in Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen. Das geht aus den Ergebnissen des Jahresberichts 2016 zur Grundwasserüberwachung in Baden-Württemberg hervor, die Ende September in Karlsruhe vorgestellt wurden. mehr
Die Erntedankfeier des BLHV bringt seit Jahren in stimmungsvoll-heimeliger Atmosphäre Bauernfamilien zusammen. Volle Hofscheunen sind mittlerweile ein Selbstläufer. So war es auch am vergangenen Sonntag auf dem Dielenhof der Familie Brendle in der Hegau-Gemeinde Engen. mehr
Baden-Württemberg will das naturschutzfachliche Vorkaufsrecht des Landes für land- und forstwirtschaftliche Flächen erweitern. Das sieht der Entwurf für ein neues Landesnaturschutzgesetz vor, den die Stuttgarter Landesregierung jetzt beschlossen hat. mehr
Mit hohen Erwartungen geht die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, in mögliche Koalitionsverhandlungen mit FDP und Grünen. mehr