Politik | 16. Januar 2025
Die noch von der Ampelkoalition auf den Weg gebrachte Novelle des Düngegesetzes ist gescheitert. Ein Vermittlungsverfahren kommt nicht zustande. mehr
Politik | 09. Januar 2025

GAP wird Schwerpunkt

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 wird ein Schwerpunkt der Agrarministerkonferenz (AMK) in diesem Jahr sein. mehr
temp Image
Politik | 09. Januar 2025

Bio-Kampagne wird eingestellt

Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird seine bundesweite Kampagne „Bio? Na Logo!” im Jahr 2025 nicht fortführen. Die Kosten beliefen sich 2023 auf rund 6,72 Mio. Euro. Das Ministerium geht davon aus, dass die Maßnahmen erfolgreich waren. mehr
temp Image
Politik | 20. Dezember 2024

Bodenmonitoringgesetz steckt fest

Bürokratische Hürden, ungeeignete Indikatoren und drohende Wettbewerbsverzerrungen sind zentrale Kritikpunkte der Landwirtschaft. Der DBV fordert, die Verhandlungen unverzüglich einzustellen. mehr
temp Image
Politik | 20. Dezember 2024

Ein „Politikwechsel” für die Landwirtschaft

Der Deutsche Bauernverband hat anlässlich der Bundestagswahl einen Katalog mit zehn Forderungen aufgestellt. Die deutsche Landwirtschaft brauche wieder Wettbewerbsgleichheit in Europa, einen Bürokratieabbau und Planungssicherheit, so Präsident Joachim Rukwied. mehr
Politik | 16. Dezember 2024

EU will Marktentwicklung und Inflation einpreisen

Die De-minimis-Obergrenze für landwirtschaftliche Unternehmen wird von bisher maximal 25000 Euro auf 50000 Euro erhöht. Die Anhebung wird unter anderem mit den zuletzt gestiegenen Preisen begründet. mehr
temp Image
Politik | 16. Dezember 2024

Gemeinsam die Natur schützen

Der DBV setzt auf Naturschutz-Kooperativen nach niederländischem Vorbild und sieht darin eine große Innovation für die Agrarumweltpolitik. Das Bundeslandwirtschaftsministerium will, dass ab 2028 kooperative Ansätze flächendeckend im Bundesgebiet angeboten werden. mehr
temp Image
Politik | 05. Dezember 2024

Südbaden versorgt sich längst nicht selbst

Wie wird sich Südbaden in Zukunft ernähren? Diese Frage wurde beim Nachtcafé zu beantworten versucht, zu dem das Bildungshaus Kloster St. Ulrich und der BLHV letzte Woche nach Freiburg eingeladen hatten. mehr
temp Image
Politik | 05. Dezember 2024

Breite Zustimmung aus allen Richtungen

Politiker aus Deutschland und der EU − von CSU bis Grün − reagieren zustimmend auf die Abschwächung des Wolfsschutzes in der Berner Konvention. Der Wolf sei nicht mehr vom Aussterben bedroht, und die Entscheidung sei längst überfällig gewesen, so das einhellige Echo. mehr