Pflanzenbau
| 02. April 2020
Satellitennavigation SAPOS jetzt kostenlos
Von Landwirtschaftsministerium
Landwirte können mit SAPOS ihre Traktoren, Mähdrescher und Anhängegeräte in Echtzeit
zentimetergenau steuern.
Das Land Baden-Württemberg stellt kostenlos präzise, satellitengestützte Posisionsdaten zur Verfügung.
Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erinnerte daran, dass SAPOS in der Vermessung bereits etabliert sei. Nun halte der Dienst Einzug in die Landwirtschaft und weitere Branchen mit hochpräzisen Positionierungsaufgaben, wie Tiefbau, Drohnensteuerung, Schiffsnavigation und künftig das autonome Fahren. Nach seinen Worten ermöglicht SAPOS eine exakte Bodenbearbeitung, ein flächenabhängiges Erntemonitoring, eine präzise Aussaat und eine genaue mechanische Unkrautregulierung. Landwirte können damit Zeit, Treibstoff, Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsparen und die Umwelt schonen, freut sich der Minister.
SAPOS nutzt die globalen satellitengestützten Navigationssysteme GPS, GLONASS und Galileo. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung berechnet mithilfe von Referenzstationen laufend hochpräzise Korrekturdaten und stellt diese über mobiles Internet bereit. Für die Nutzung von SAPOS wird beim Einstieg lediglich eine einmalige Anmeldegebühr pro Gerät von 150 Euro fällig. www.sapos-bw.de