Am 6. März wurde das Führungsgremium der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) gewählt. Mit Jannis Fughe hat der Verband einen neuen Vorsitzenden.
Das neue Team des KLJB: Sarah Schulte-Döinghaus,
Jannis Fughe, Daniela Ordowski und Carola Lutz (von links).
Es war ein digitaler Wahlsamstag, aus dem der neue Bundesvorstand hervorging:
Jannis Fughe aus dem Landesverband Oldenburg wurde dabei zum neuen KLJB-Bundesvorsitzenden gewählt. Der 28-Jährige ist seit 2011 KLJB-Mitglied und vertritt seit August 2020 als Europavorsitzender der MIJARC (Mouvement International de la Jeunesse Agricole et Rurale Catholique) den Verband auch auf internationaler Ebene. Jannis Fughe studiert Germanistik, Katholische Theologie, Bildungswissenschaften sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Münster und engagiert sich vor allem für den internationalen Austausch und in der Kirchenpolitik. „Es ist eine große Ehre für mich, den Verband nun als Bundesvorsitzender die nächsten drei Jahre mitgestalten zu können. Ich möchte mich für mehr weltweite Solidarität und Zusammenarbeit einsetzen und die Kooperationen mit der Welt- und Europaebene stärken”, so der Niedersachse.
Die Bundesvorsitzende
Sarah Schulte-Döinghaus geht mit ihrer Wiederwahl in die zweite Amtszeit. Die 32-jährige Ostwestfälin war als Lebensmitteltechnologin im Qualitätsmanagement tätig, bevor sie 2018 zum ersten Mal Vorsitzende des KLJB-Bundesverbandes wurde. „Ich freue mich über die weitere Arbeit für und mit den KLJBler*innen, damit wir auch in Zukunft starke und lebendige ländliche Räume gemeinsam gestalten”, so Schulte-Döinghaus.
Bundesseelsorgerin wiedergewählt
Mit großer Mehrheit wurde auch Carola Lutz als KLJB-Bundesseelsorgerin wiedergewählt. In ihrem 21. Jahr
als Mitglied der KLJB bestätigten sie die Delegierten für eine zweite
Amtszeit. „Ich freue mich sehr über das meiner Person entgegengebrachte
Vertrauen. So kann ich meine Arbeit weiterführen und Akzente in meinem
Arbeitsbereich setzen, zum Beispiel im Synodalen Weg und der Gestaltung
einer zukunftsfähigen Kirche”, erklärt Carola Lutz freudig.
Die drei
Gewählten bilden den KLJB-Bundesvorstand gemeinsam mit Daniela Ordowski,
die auf der letztjährigen Bundesversammlung im Diözesanverband Köln
gewählt wurde. In der anschließenden Bundesversammlung wurden sodann
Mitglieder der Bundesarbeitskreise und verschiedene Delegationen gewählt
sowie über ein Positionspapier zur Landwirtschaft der Zukunft
diskutiert.
Die KLJB
Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) vertritt mit bundesweit 70.000 Mitgliedern die Interessen Jugendlicher in ländlichen Räumen und engagiert sich für eine aktive, lebendige Kirche. Jugendliche in der KLJB gestalten die Gesellschaft mit und treten für eine gerechte, zukunftsfähige Welt ein. Im Rahmen der MIJARC (Mouvement International de la Jeunesse Agricole et Rurale Catholique) setzt sich die KLJB auch weltweit für Solidarität und eine nachhaltige ländliche Entwicklung ein.
www.kljb.org