Mit Tagen der offenen Tür und einem großen Fest stellen der BLHV und
seine Tochter- und Partnerunternehmen am Wochenende vom 16. bis
18. Mai das neue Haus der Bauern den Besuchern aus Stadt und Land vor.
Macht von vorn und hinten eine gute Figur: Das neue Haus der Bauern in der Merzhauser
Straße 111 in Freiburg. Nur im Außengelände sind die Handwerker noch eifrig am Werkeln.
Bereits vor mehreren Wochen ist der BLHV mit seinen Tochter- und Partnerunternehmen in das neue Haus der Bauern in die Merzhauser Straße 111 in Freiburg umgezogen. Damit wurde eine jahrzehntelange Wirkungszeit in der Friedrichstraße 41 beendet. Das neue Haus der Bauern biete Mitarbeitern und Mitgliedern erhebliche Vorteile. Am Eröffnungswochenende vom 16. bis 18. Mai hat nun jedermann die Möglichkeit, einen Blick in das Haus zu werfen.
Bei diesem Besuch kann man zugleich auch den Badischen Weinbauverband und das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg kennenlernen, die sich beide in direkter Nachbarschaft befinden und an diesem Wochenende ebenfalls Tage der offenen Tür durchführen.
Grünes Zentrum für berufsständische Belange (v. r.): Das neue Haus der Bauern, der Badische Weinbauverband und das Staatliche Weinbauinstitut.
Im Haus der Bauern beziehungsweise rund um das Gebäude finden an diesem Wochenende gleich zwei Veranstaltungen statt. Zum einen findet von Freitagabend bis Samstagabend das Fest „Ochs und Oechsle” statt, das von der Landjugend organisiert wird, zum anderen stellen sich am Samstag und Sonntag der BLHV und alle Tochter- und Partnerunternehmen vor und stehen zu Gesprächen bereit. Am Samstag ist von 10 bis 16.30 Uhr insbesondere die Stadtbevölkerung angesprochen, am Sonntag sind es von 11 bis 16.30 Uhr unter dem Motto „Wir Bauern” die Mitglieder des BLHV und seiner Tochter- und Partnerunternehmen. „Wir Bauern” soll die Verbindung schaffen zwischen Verband und Mitglied.
Erstmals sind im neuen Haus der Bauern der BLHV und all seine Tochter- und Partnerunternehmen unter einem Dach vereint. Diesen Vorzug kann bei der Darstellung der Unternehmen im Haus jeder sehen und erleben. Die Mitglieder haben am Sonntag überall Ansprechpartner, die über das jeweilige Angebot informieren und Auskunft geben können. Auch ein Blick in die Arbeitszimmer der Mitarbeiter sowie ins Präsidentenzimmer ist möglich. Die Dachterrasse im Haus lädt zum Verweilen und zum gemeinsamen Austausch ein, für das leibliche Wohl sorgen im Festzelt die badischen Köstlichkeiten aus regionalen Spezialitäten sowie der Kuchen der Landfrauen.
Das wird konkret geboten
Am Freitag von 18 bis 24 Uhr veranstaltet die Landjugend unter dem Motto
„Ochs und Oechsle” rund um das Haus der Bauern und im Festzelt einen
gemütlichen Abend mit Wein, Live-Musik und Kultur. Ochs auf dem Teller
und Oechsle im Glas gibt es mit badischen Tapas und badischem Wein. Mit
dem „Oechslepass” kann man sich durch das Angebot der durchweg jungen
Winzer probieren. Für die viel gelobte Freiburger Stadtkultur sorgen die
Bands Tiny Ballroom Orchestra (Blues, Jazz, Soul und Funk), Iman &
Dub Tub (Reggae) und SVÉA (Folk-Pop mit einem Hauch Electronic). Bei
„Schoki und Wein” oder einem kleinen Sensorikseminar der angehenden
Winzer der Edith-Stein-Schule können Besucher ihre Sinne schulen.
Am
Samstag weitet sich das Geschehen dann auf das neue Haus der Bauern
selbst aus. Während auf dem Vorplatz junge Landwirte und Winzer von 10
bis 16.30 Uhr ihre regionalen Produkte und Informationen zu diesen
anbieten, öffnet sich der Neubau für Interessierte. Dort stellen die
Landfrauen ihre Aktivitäten vor, machen ein Quiz zur
Landfrauengeschichte (mit kleinen Gewinnen) und verkaufen ihre Koch-
und Backbücher. Das Zertifizierungsunternehmen CertPlus informiert über
seine Aufgaben, Urlaub auf dem Bauernhof präsentiert Urlaubshöfe und
bietet Bauernhofspiele an, die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle stellt ihre
Arbeit unter dem Titel „Von der Wiege bis zur Hofübergabe” vor. Der
Agrardienst Baden präsentiert in seinen Räumen das allgemeine Angebot
des Agrardienstes und im Dachgeschoss (Sitzungsraum) eine kleine
Ausstellung zu den Agrardienstreisen. Die BLS stellt die Ausbildung des
Steuerfachangestellten vor und die BLHV-Hauptgeschäftsstelle macht ein
kleines Quiz und stellt das Verbandsgebiet vor.
Auf die Kinder wartet
ein Kinderbauernhof zum Selbermachen. Hier können die kleinen Besucher
selbst Hand anlegen und wie die Großen schaffen. Derweil können die
Eltern bei den Verköstigungsständen regionale Köstlichkeiten erwerben
oder sich im Scheunencafé bei einem Bauernhofeis oder fair gehandeltem
Kaffee eine Ruhepause gönnen. Zum Mittagessen oder als Snack
zwischendurch gibt es badische Köstlichkeiten – natürlich frisch aus
regionalen Zutaten zubereitet.
Das Veranstaltungsangebot am Sonntag von
11 bis 16.30 Uhr entspricht im Wesentlichen dem Angebot am Samstag, jedoch
steht hier die Betreuung der Mitglieder im Mittelpunkt.
Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm können im Internet unter
www.wirbauern.de oder unter
www.blhv.de abgerufen werden.
Wir bringen Sie aufs Titelbild der BBZ
Auch der Badische Landwirtschafts-Verlag heißt Sie an den Tagen der offenen Tür willkommen. Sie finden uns im zweiten Obergeschoss. Für Besucher haben wir jeweils am Samstag und am Sonntag ein Fotoshooting vorbereitet. Wer möchte, kommt bei uns aufs Titelblatt der Badischen Bauern Zeitung und kann den Ausdruck mit nach Hause nehmen. Daneben präsentieren wir an unserem Bücherstand ausgewählte Gartenbücher und das beliebte Buch „Wälderleben”. Mit dem kürzlich erschienenen Magazin „Land.Leben.Baden” und dem brandneuen Buch „Omas Gärten” können Sie unsere neuesten Verlagsprodukte erwerben. Die beiden Autorinnen Walburga Schillinger und Barbara Sester stellen das Buch und die Idee dahinter am Sonntag um 15 Uhr auf der Bühne im Freigelände vor. Wir freuen uns auf Sie und Gespräche mit Ihnen.
Ihr Badischer Landwirtschafts-Verlag