Pflugübungen und Kornaussaat online
Seit dem Frühjahr 2020 mussten an der HfWU in Nürtingen auch die Vorlesungen im Studiengang Agrarwirtschaft online stattfinden. Doch gerade das Teilgebiet Agrartechnik ist auf Anschauungsunterricht angewiesen – eigentlich. In Corona-Zeiten muss es eben auch anders gehen, sagte sich Prof. Albert Stoll, an der HfWU Professor für Agrartechnik und Leiter des Instituts für Technik. An Modelle von Landmaschinen lässt sich zum Beispiel das Überlappen von Mähwerken zwischen Front- und Heckanbau an einem Traktor bei Kurvenfahrten zeigen. Darüber hinaus ging Stoll, ausgerüstet mit Kameras, Tontechnik und Scheinwerfern, in die Werkstatt.
Im Studienmodul „Grundlagen der Agrartechnik” geht es um Fahrzeugkomponenten, Motoren und Getriebe. So wird in einem Werkstatt-Video das Schnittmodell eines Motors mit mehreren Kameras, von etlichen Scheinwerfern ausgeleuchtet, aus verschiedenen Perspektiven gezeigt. Im Live-stream erklärt Stoll im Dialog mit den Studierenden die komplexen Bauteile des Motors und ihre Funktionen.
Auf diese Weise sind im Sommer- und Wintersemester etliche Lehrvideos entstanden, beispielsweise zu einer „Pflugübung”, dem Umgang mit der Kreiselegge, zur Einzelkornaussaat oder zum Vorgehen bei der Entnahme von Bodenproben. In den Online-Vorlesungen werden die Videos mit theoretischen Betrachtungen ergänzt und dienen zu einer weiteren Besprechung mit den Studierenden. www.hfwu.de. Die Videos wurden auch auf Facebook veröffentlicht: https://www.facebook.com/hfwu.aw/