In Baden-Württemberg sind auch etliche Bauern der CDU von der Fahne gegangen. Allerdings haben sie sich deutlich stärker den Grünen als der AfD zugewandt. Derzeit spricht im Land alles für eine grün-schwarze Regierungskoalition. Völlig offen erscheint, wer Landwirtschaftsminister wird. mehr
Nachdem die Landtagswahl 2016 Stimmenbewegungen für die Parteien in historischem Ausmaß ergab – nach oben wie nach unten –, laufen die Aktivitäten für eine neue Regierungskoalition. Nachfolgende Auflistung zeigt, welche Abgeordneten des neuen Landtags der Landwirtschaft zuzuordnen sind. mehr
Als Landesversammlung in der Krise, aber auch als sehr diskussionsfreudige Landesversammlung der offenen Worte wird sich das Hauptereignis 2016 des BLHV für die Mitglieder in die Historie der Landesversammlungen einreihen. Der BLHV freute sich über eine volle Stadthalle in Rheinau-Freistett. mehr
Es wird ernst mit der Umstellung der EU-Agrarförderung auf eine geodatenbasierte Antragstellung. Der Bundesrat hat am 26. Februar der dazugehörigen Verordnung aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugestimmt. mehr
Die europäischen Landwirtschaftsminister haben beim Agrarrat am Montag in Brüssel erneut die Debatte angefacht, wie Landwirte und insbesondere Nutztierhalter gegen Marktschwankungen besser abgesichert werden können. Handfeste Ergebnisse gab es jedoch noch keine. mehr
Das Europäische Parlament hat sich gegen eine Reform der EU-Naturschutzregeln ausgesprochen. In einer Entschließung, die am 2. Februar mit großer Mehrheit angenommen wurde, fordern die Abgeordneten stattdessen eine bessere Umsetzung der Vogelschutz- und Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinien. mehr
Der vor gut einem Jahr eingeführte tarifliche Mindestlohn in der Landwirtschaft wird von Arbeitgebern und Arbeitnehmern erwartungsgemäß unterschiedlich beurteilt. mehr
Die Milchkrise bleibt ein zentrales Thema der agrarpolitischen Diskussion in Europa. Es gibt Maßnahmen und Vorschläge – eine Wende zum Guten ist aber noch nicht in Sicht. Das European Milk Board (EMB) erbat vorige Woche sogar bei einer Generalaudienz in Rom Beistand von Papst Franziskus. mehr