Termine 2020

Termine 21 bis 40 von 69
14.6.
Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee und Teile des Vogelschutzgebietes Untersee”
Der Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee und Teile des Vogelschutzgebietes Untersee” (Kreis Konstanz) ist öffentlich auslegt. Die Unterlagen (Text und Karten) sind unter www.rp-freiburg.de > „Aktuelles” abrufbar. Das Schutzgebiet erstreckt sich über Teile der Gemeinden Öhningen, Gaienhofen und Moos im Kreis Konstanz. Etwa die Hälfte davon befindet sich auf der Wasserfläche des Bodensees. Bis So, 14.6., können Stellungnahmen gerichtet werden an: Regierungspräsidium Freiburg, Dr. Susanne Wolfer, Referat 56, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg oder susanne.wolfer@rpf.bwl.de.
14.6.
Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl”
Der Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl” ist öffentlich auslegt. Die Unterlagen (Text und Karten) sind unter www.rp-freiburg.de > „Aktuelles” abrufbar (Kontakt: Ina.Hartmann@rpf.bwl.de). Das Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl” umfasst große Bereiche des gleichnamigen Mittelgebirges und erstreckt sich über die Städte und Gemeinden Bötzingen, Breisach a. Rh., Eichstetten, Ihringen, Vogtsburg i. K, Bahlingen, Endingen a. K., Sasbach und Riegel (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen). Bis So, 14.6., können Stellungnahmen abgegeben werden: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5, Verfahrensmanagement, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg oder Abt5.Verfahrensmanagement@rpf.bwl.de (Betreff: Stellungnahme MaP Kaiserstuhl).
14.6.
Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen”
Der Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen” ist öffentlich auslegt. Die Unterlagen (Text, Karten) sind unter www. rp-freiburg.de > „Aktuelles” abrufbar (Kontakt: charlotte.mueller@rpf.bwl.de). Das Natura 2000-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen” erstreckt sich über die Städte und Gemeinden Münstertal, Müllheim, Staufen, Badenweiler, Sulzburg, Ballrechten-Dottingen, Schliengen, Bad Bellingen und Kandern (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach). Bis So, 14.6., können Stellungnahmen abgegeben werden: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5, Verfahrensmanagement, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg oder Abt5.Verfahrensmanagement@rpf.bwl.de (Betreff: Stellungnahme MaP Markgräfler Hügelland).
15.6.
Anmeldung zur Meisterprüfung Hauswirtschaft
Das Regierungspräsidium Tübingen bietet landesweit Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an. Im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz kann man sich bis 23. März und im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration bis 15. Juni anmelden: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen. Anmeldeformulare, weitere Informationen: rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Hauswirtschaft
15.6.
Streuobstbäume: Sammelantrag
Das Förderprogramm des MLR zum Schnitt von Streuobstbäumen wird fortgesetzt (siehe BBZ 17, Seite 2). Der Landschaftserhaltungsverband Schwarzwald-Baar-Kreis bündelt Interessenten für einen gemeinsamen Förderantrag im Schwarzwald-Baar-Kreis. Dem Antrag anschließen kann man sich, wenn man nicht über die Mindestzahl von 100 Bäumen verfügt und trotzdem Interesse an der Schnittförderung hat. Dies gilt auch für gepachtete Streuobstwiesen, die man in den nächsten fünf Jahren bewirtschaften wird. Bewirtschaftern oder Eigentümern kann der Landschaftserhaltungsverband qualifiziertes Personal vermitteln, das den Streuobstschnitt fachgerecht ausführt. Anmeldung bis 15. Juni: Tel. 0771/9291-8508 oder -8507, hartmann@lev-sbk.de.
15.6.
Talk „Mit Abstand”
Jeden Montag im Juni lädt Harry der Zeichner, alias Harald Meyer aus Freiburg-Tiengen, zwei Gäste zur Talkrunde in die KUNSCHTscheune ein. Gesprächspartner aus Landwirtschaft, Gastronomie oder solche, die in der Öffentlichkeit stehen, antworten Talkmaster Harry von 19 bis 20 Uhr auf Fragen, die auch von den Zuschauern daheim während der laufenden Sendung gestellt werden können. Der Livestream wird auf Facebook und Instagram übertragen und kann auch später in der Chronik aufgerufen werden. https://www.facebook.com/harryderzeichner.de/
Uhrzeit:
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
16.6.
Sachkundelehrgänge: Ferkelbetäubung
Ab 1.1.2021 ist nach dem Tierschutzgesetz die Kastration männlicher Ferkel nur mit Betäubung zulässig. Eine Betäubung mit Isofluran® können sachkundige Tierhalter selbst durchführen. Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Ferkel dann selbständig (d.h. ohne Tierarzt) unter Isoflurannarkose kastrieren wollen, müssen einen Sachkundenachweis erbringen. Der gemäß der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung notwendige Lehrgang wird als Online-Schulung ab sofort angeboten. Präsenzlehrgänge am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) oder an der Fachschule für Landwirtschaft Biberach starten in Abhängigkeit von den Corona-Einschränkungen. Im zweitägigen Lehrgang werden die Kenntnisse in den vorgeschriebenen Bereichen vermittelt und es wird eine schriftliche und mündliche Prüfung ablegt. Die ebenfalls erforderliche Praxisphase mit anschließender praktischer Prüfung kann am LSZ Boxberg oder bei einem praktischen Tierarzt abgelegt werden. Auch die Online-Schulungen bedingen das Absolvieren einer mündlichen und schriftlichen Präsenzprüfung, die 14 Tage später in Boxberg stattfindet. Termine: Di, 19.5., Online-Schulung und 2.6., Prüfung; Di, 2.6., Online-Schulung und 16.6., Prüfung; Di, 16.6., Online-Schulung und 30.6., Prüfung. Weitere Termine sind in Planung. Obwohl für Präsenzveranstaltungen noch keine Termine feststehen, kann man sich vormerken lassen. Kosten inkl. Prüfungsgebühr 150 Euro (Präsenzveranstaltung) bzw. 120 Euro (Online-Lehrgang). Anmeldung: Tel. 07930/9928-113 oder poststelle@lsz-bwl.de, Tel. 07351/526727 oder Landwirtschaftsamt@biberach.de. Fragen zum Lehrgang: Frederik.Loewenstein@lsz.bwl.de, Tel. 07930/9928-116. Eine Förderung zum Erwerb eines Isofluran-Narkosegeräts muss bis 1. Juli bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (www.ble.de) beantragt werden.
16.6.
Landsenioren-Ausflug ist abgesagt
Den für den 16. Juni geplante Ausflug der Landseniorinnen und Landsenioren in den BLHV Bodenseekreisverbänden wird wegen den immer noch geltenden Coronavorschriften abgesagt.
16.6.
„DLG-Feldtage digital”
Nach der Verschiebung der DLG-Feldtage wegen der Corona-Krise präsentieren die DLG und ihre Aussteller ein virtuelles Informationsangebot unter www.dlg-feldtage.de. Interessenten können sich an Computer oder Smartphone audiovisuell über aktuelle Themen aus dem Bereich Pflanzenbau informieren, die zu den DLG-Feldtagen in Lippstadt dieses Jahr präsentiert worden wären. Fachvorträge werden am Di, 16.6., im Rahmen von Webinaren kostenfrei durchgeführt. Interessenten können die Präsentationen über die Internetseite oder Facebook-Seite der DLG-Feldtage verfolgen und als registrierte Nutzer auch an Diskussionen teilnehmen. Folgende Themen stehen auf dem Programm: in der Session 1 (deutschsprachig) von 13 bis 14 Uhr „Pulsweitenmodulation im Pflanzenschutz. Was bringt die Technik in der Praxis?”; von 14 bis 15 Uhr „Mischen, legen, streifen, drehen − Mit welcher Bodenbearbeitung die richtige Basis fürs Bestandesmanagement legen?”; von 15 bis 16 Uhr „Mehr Vielfalt auf dem Acker − mehr Erfolg für den Landwirt? Mit Leguminosen geht beides!” und in der Session 2 (englischsprachig) von 16 bis 17 Uhr „Science fiction becomes reality: Robots in mechanical weeding”. Unter dem Stichwort „Themenrouten” sind informative Videos von Ausstellern zu Pflanzenzüchtung, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Pflanzenbau, Landwirtschaft und Umwelt, Maschinenvorführungen, Wissenschaft und Forschung, Management und Beratung zu finden. Wer mehrere Videos am Stück schauen möchte, kann sich diese auch auf YouTube als Playliste nahtlos anschauen. Das virtuelle Angebot bleibt bis zu den nächsten realen DLG-Feldtagen vom 8. bis 10. Juni 2021 in Erwitte bei Lippstadt online. Info: Tel 069/24788-285, j.schmidt@dlg.org.
16.6.
Anmeldung zum Webinar "Einstieg in den Ökolandbau"
Bioland bietet am Mi, 17.6., von 19.30 bis 21 Uhr das Webinar „Erfolgreich in den Ökolandbau einsteigen” an. Mit der Umstellung auf Ökologischen Landbau betreten viele Betriebe Neuland. Bioland-Beraterin Annika Lenz gibt einen Überblick zur EG-Öko-Verordnung, zu den Bioland-Richtlinien, Fördermöglichkeiten und dem Umstellungsablauf. Tipps und Tricks aus der Beratungspraxis geben einen Eindruck, auf was zu achten ist. Das Webinar richtet sich an Betriebe, die in den Ökolandbau einsteigen wollen oder gerade schon dabei sind. Nach der Anmeldung erhalten die Interessenten die Einwahldaten. Anmeldung bis 16.6.: info-bw@bioland.de
17.6.
Precision Farming: Webinar für Profis
Trimble Agriculture und Vantage Deutschland bieten im Juni einstündige kostenlose Webinare für die optimale Anwendung von Produkten aus der GPS-Technikwelt an. Bei dem Webinar „Trimble GPS Technik: Präzision auf höchstem Niveau” am Mi, 17.6., um 19 Uhr geht es um die bestmögliche Performance mit GPS-Technik für die professionelle Betriebsausrichtung und um Sonderlösungen für Betriebe mit Sonderkulturen bzw. speziellen Anforderungen wie Lohnunternehmer, Biobetriebe, Saatgutvermehrungsbetriebe, Weinbauern und Baumschulen. Den Teilnehmenden dieses Webinars sollten die Produkte aus der GPS-Technikwelt bereits weitgehend bekannt sein. Anmeldungslink: https://bit.ly/TreffpunktPrecisionFarming-17Juni
Uhrzeit:
19:00 Uhr
17.6.
Besichtigung des Öko-Versuchsfelds
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) öffnet ab Mi, 17.6., einen Informationsparcours auf dem ökologischen Versuchsfeld in Karlsruhe-Grötzingen. Damit wird eine Alternative zum ursprünglich geplanten Feldtag angeboten. Zu sehen gibt es die Landessortenversuche zu Wintergerste, Winterweizen, Dinkel, Körnermais und Sojabohnen sowie Versuche zu alternativen Düngemitteln und Folgekulturen nach Weißkohl (Nutri@ÖkoGemüse). Besucher werden gebeten, die üblichen Hygienemaßnahmen und einen Mindestabstand von 1,50 m gegenüber anderen Personen einzuhalten. Info: www.ltz-augustenberg.de
Ort:
Karlsruhe-Grötzingen
17.6.
Einstieg in den Ökolandbau
Bioland bietet am Mi, 17.6., von 19.30 bis 21 Uhr das Webinar „Erfolgreich in den Ökolandbau einsteigen” an. Mit der Umstellung auf Ökologischen Landbau betreten viele Betriebe Neuland. Bioland-Beraterin Annika Lenz gibt einen Überblick zur EG-Öko-Verordnung, zu den Bioland-Richtlinien, Fördermöglichkeiten und dem Umstellungsablauf. Tipps und Tricks aus der Beratungspraxis geben einen Eindruck, auf was zu achten ist. Das Webinar richtet sich an Betriebe, die in den Ökolandbau einsteigen wollen oder gerade schon dabei sind. Nach der Anmeldung erhalten die Interessenten die Einwahldaten. Anmeldung bis 16.6.: info-bw@bioland.de
Uhrzeit:
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
17.6.
Demeter-Seminar: Biodynamische Präparate
Das Online-Seminar „Präparatewirkung erfassen und sichtbar machen” findet am Mi, 17.6., von 20 bis 22 Uhr statt. Wie und auf welchen Ebenen wirken die biodynamischen Präparate? Wie kann die Wirkung gemessen und erfasst werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Wirkung sichtbar zu machen? Anmeldung: demeter.de/beratung
Uhrzeit:
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
17.6.
Öffentliche Anhörung im Landtag
Am Mi, 17.6., um 15 Uhr findet die Öffentliche Anhörung zum Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg” des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landtags Baden-Württemberg statt. Diese gemeinsame Anhörung kann per Livestream (https://www.landtag-bw.de/home/mediathek/landtag-live.html) mitverfolgt werden. Aufgrund der Corona-Beschränkungen werden voraussichtlich nur die Mitglieder der Ausschüsse sowie die Referenten der Veranstaltung vor Ort sein. Experten/-innen aus der Wissenschaft werden zu den Themen des Volksantrags ihre Expertise mit den Mitgliedern der beiden Ausschüsse sowie allen Interessierten teilen. Darüber hinaus werden die Vertrauensleute Werner Räpple (BLHV) und Joachim Rukwied (LBV) zum Volksantrag sprechen. Der Volksantrag war Anfang März in den Landtag eingereicht und nach einer formalen Prüfung zugelassen worden. Nach der Anhörung wird der Livestream als Video in der Mediathek der Landtagswebsite zu finden sein: https://www.landtag-bw.de/home/mediathek.html
Uhrzeit:
15:00 Uhr
18.6.
Ländliche Räume
Ergebnisse der Studie „Starke ländliche Räume in Baden-Württemberg: Aktuelle Analysen zu Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur” werden an folgenden Akademieabenden in Südbaden jeweils von 18 bis 20.30 Uhr vorgestellt und vertieft: Mo, 20.4., in Schuttertal und Do, 18.6., in Ostrach. Anmeldung: Tel. 07171/917-340, alr@lel.bwl.de, www.alr-bw.de
Uhrzeit:
18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:
Ostrach
18.6.
ABGESAGT! Landseniorenausflug
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Landsenioren im BLHV bietet das Organisationsteam Lahr/Emmendingen eine Ganztagesfahrt mit dem Bus an. Am Do, 18.6., wird am Vormittag der Betrieb Zapf in Gengenbach besichtigt, anschließend Mittagessen auf Schloss Ortenberg und geselliger Ausklang auf dem Betrieb Thomas Frenk in Nonnenweiher. Anmeldung: Tel. 07643/9322-0 (BZG Herbolzheim).
18.6.
Webinar-Reihe „Wasser in der Land(wirt)schaft”
Mit der Webinar-Reihe „Wasser in der Land(wirt)schaft” möchte die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) regenerative Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit der zunehmenden Trockenheit in der Landwirtschaft aufzeigen. Die Webinar-Reihe besteht aus fünf Folgen je 90 Minuten, 30 Minuten sind für Fragen reserviert. Beginn ist am Do, 18.6., um 20 Uhr mit dem Thema „Der Wasserkreislauf − eine systemische Betrachtung”. Weitere Termine jeweils Do: 9.7., „Keyline Design − wie das Wasser in der Land(wirt)schaft bleibt”; 30.7., „Agroforstwirtschaft − Mehr Wasser & mehr Leben im System für eine erhöhte Resilienz”; 6.8., „Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und damit der Wasserspeicherfähigkeit durch Holistisches Weidemanagement” und 13.8., „Mit Vielfalt zum Erfolg − auch bei Trockenstress!” Voraussetzungen: eine gute Internetverbindung und am besten der Browser Chrome. Kosten 29,90 Euro für alle fünf Veranstaltungen. Kontakt: Tel. 06322/98970-229, nagel@soel.de. Anmeldung: webinar-aufbauende-landwirtschaft.de
Uhrzeit:
20:00 Uhr
19.6.
Informationsparcours und virtueller Feldtag
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) öffnet ab Fr, 19.6., einen Informationsparcours auf dem ökologischen Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl. Damit soll Landwirtinnen und Landwirten eine Alternative zum ursprünglich geplanten Feldtag angeboten werden. Zu sehen gibt es die Landessortenversuche von Winterweizen und Körnerleguminosen. Außerdem können Versuche zum Maisgemengeanbau, zur Direktsaat von Sojabohnen und eine Demonstration mit Linsen, Kichererbsen und Edamame besichtigt werden. Besucher werden gebeten, die üblichen Hygienemaßnahmen und einen Mindestabstand von 1,5 m gegenüber anderen Personen einzuhalten. Ab Fr, 3.7., wird es Kurzfilme zu den einzelnen Versuchen im Internet geben (www.koel-bw.de). Info und Anfahrt zum Parcours: www.ltz-augustenberg.de
Ort:
Forchheim am Kaiserstuhl
20.6.
Kräuterführung
Bei einem Kräuterrundgang zum Thema „Medizin der Erde” am Sa, 20.6., von 14 bis 18 Uhr werden einheimische Pflanzen vorgestellt, die in der Natur und im Kräuterbeet wachsen und zur Heilung dienen. Kosten 23 Euro. Anmeldung: Tel. 07503/739.
Uhrzeit:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:
Wilhelmsdorf
Veranstalter:
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Termine 21 bis 40 von 69