Termine 2024

Termine 41 bis 60 von 190
7.2.
Online-Winterberichtsreihe: Aktuelle Düngeversuche im Freilandgemüsebau
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) lädt zur Online-Winterberichtsreihe „Aktuelles aus dem Arbeitsbereich Umweltgerechte Erzeugung” ein. Termine: Mi, 7.2., Aktuelle Düngeversuche im Freilandgemüsebau; Mi, 14.2., Ökologische Freiland- und Unter-Glas-Versuche; Mi, 21.2., Erdeloser Anbau von Salatgurken, Paprika und Ingwer und Mi, 28.2., Autonome Hackroboter im Gartenbau und Möglichkeiten zur effizienten Bewässerung im Freilandgemüsebau. Die vier kostenfreien Online-Veranstaltungen finden jeweils um 16.30 Uhr als Webex-Seminar statt und dauern circa 1,5 Stunden. Anmeldung spätestens fünf Tage vorher: lena.lips@lwg.bayern.de oder Tel. 0931/98014303, lwg.bayern.de/gartenbau
Uhrzeit:
16:30 Uhr
7.2.
Anmeldung: Depotdüngung
Das LWA Breisgau-Hochschwarzwald veranstaltet am Fr, 9.2., von 9 bis 13 Uhr den „6. Erfahrungsaustausch Depotdüngung Mais, Getreide, Kartoffeln” online und in Präsenz im LRA (Stadtstr. 2) in Freiburg. Anmeldung bis 7.2.: martin.heigl@lkbh.de oder Tel. 0761/2187-5862, Name und Online- oder Präsenz-Teilnahme angeben. Programm: breisgau-hochschwarzwald.de > Natur/Tourismus > Landwirtschaft und Forst > Landwirtschaft > Veranstaltungen.
Ort:
Freiburg und online
7.2.
IMIR-Tagung
Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) lädt am Mi, 7.2., ab 9.30 Uhr zur Mitgliederversammlung und öffentlichen Vortragstagung im Gasthof Mühle (Hauptstr. 61) in Aesch/Schweiz ein. Zu dem Schwerpunktthema „Neue eingewanderte Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter verändern den Maisanbau” gibt es die Vorträge „Eingewanderte, giftige Unkräuter wie Stechapfel und Ambrosia breiten sich im Maisanbau aus”; „Neue Schaderreger im Mais − was ist zu erwarten?”; „Japankäfer: Biologie, Ausbreitung und Bedeutung für den Ackerbau”; „Der Maiswurzelbohrer in der Schweiz: Aktuelle Situation und zukünftige Bekämpfungsstrategie”. Kontakt: Tel. 07631/6392, C.R.Roeltgen@t-online.de
Uhrzeit:
09:30 Uhr
Ort:
Aesch/Schweiz
7.2.
Stallführungen für Praktiker
Die Tierwohl-Ställe im Staatsgut Schwarzenau sind 2021 fertiggestellt worden und inzwischen gibt es eine Vielzahl an Erfahrungswerten. Praktiker und Fachleute können sich bei Stallführungen informieren über Deck-/Wartebereich für Sauen; Ferkelaufzucht in Außenklimaställen (3 Varianten); Mast im Außenklimastall. Termine jeweils am Mi, 7.2., 28.2. und 20.3. von 13 bis 16 Uhr. Anmeldung: Tel. 089/6933442-700 oder -715 sowie schwarzenau@baysg.bayern.de
Uhrzeit:
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:
Schwarzenau
8.2.
Anmeldung zur Bioland-Geflügeltagung
Die 28. Bioland-Geflügeltagung „Wertschätzung wieder in Wertschöpfung verwandeln” findet von Di bis Do, 27.-29.2., in Bonn im CJD Tagungs- und Gästehaus Bonn Castell statt. Auf dem Programm stehen parallel stattfindende Vorträge zu den Themen PPILOW-Projekt, Kreislaufwirtschaft, Tierwohl und Tiergesundheit sowie Exkursionen. Bei der Anmeldung bis 8.2. Themenblock und Exkursion angeben: bioland.de/gefluegeltagung
Ort:
Bonn und online
8.2.
Online-Intensivkurse „Sojabohnen erfolgreich anbauen”
Der Sojaförderring lädt am Mo, 5.2., oder am Do, 8.2., jeweils von 13 bis 18  Uhr zu zwei Online-Intensivkursen „Sojabohnen erfolgreich anbauen” ein. Es gilt, einige Details von der Impfung über die Unkrautregulierung bis zur Dreschereinstellung zu verstehen. Der Kurs richtet sich an Betriebsleiter, die in den Sojaanbau einsteigen möchten. Kosten 70/100 Euro (Mitglieder des Sojaförderrings/Nichtmitglieder). Info und Anmeldung bis eine Woche vorher: sojafoerderring.de
Uhrzeit:
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
8.2.
Onlineseminare: Tiergesundheit
Jeweils ab 10 Uhr finden statt das „Webinar: Die Transitphase − Stoffwechselproblematiken natürlich vorbeugen und behandeln” am Do, 8.2., und am Di, 27.2., das „Webinar: Fütterung − Einfluss auf Stoffwechsel und Klauengesundheit”. Programm und Anmeldung: theim@lkvbw.de oder kurzelinks.de/pvgs
Uhrzeit:
10:00 Uhr
8.2.
Anmeldung: Fahrt zur Brown Swiss
Das Braunviehforum Baden-Württemberg fährt von Sa bis So, 13./14.4., zur Brown Swiss Europaschau nach Imst/Tirol. Die Anfahrt erfolgt über Bad Waldsee, Leutkirch, Füssen. Mindestteilnehmerzahl 35 Personen, Reisepreis 159 Euro. Programm und Anmeldung bis 8.2.: Tel. 0172/7122835 oder heinzler@rind-bw.de
Ort:
Imst/Tirol
8.2.
Öko-Weidetag - online
Die absehbare Umsetzung der EU-Öko-Verordnung zur Weidehaltung zwingt alle Bio-Rinderhalter, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ziel des Öko-Weidetags (online) am Do, 8.2., von 10 bis 15.15 Uhr ist, Lösungsansätze für Einzelbetriebe aufzuzeigen und die Motivation der Landwirte und Landwirtinnen, ihre Betriebe schon vorab auf Weidebetrieb umzustellen. Kontakt: h.weigand@naturland-beratung.de oder Tel. 01516 598 0002.
Uhrzeit:
10:00 Uhr bis 15:15 Uhr
9.2.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Beruf Landwirt/Landwirtin
Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg führen im Sommer Abschlussprüfungen im Beruf Landwirt/Landwirtin durch. Die Anmeldung zur Abschlussprüfung ist bis Fr, 9.2., beim zuständigen Ausbildungsberater unter Verwendung des dort erhältlichen Anmeldeformulars persönlich abzugeben, beim zuständigen LWA oder beim zuständigen Regierungspräsidium, Referat 31 einzureichen. Der schriftliche Teil wird landeseinheitlich am 14. und 15. Mai an der örtlich zuständigen Berufsschule abgenommen.
9.2.
Anmeldung zum Triesdorfer Pferdetag - hybrid
Beim Triesdorfer Pferdetag am Sa, 17.2., von 9 bis 16 Uhr werden Wundbehandlung, neurozentriertes Training mit Übungen, Giftpflanzen sowie hormonelle Erkrankungen beim Pferd thematisiert. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt: Altes Reithaus Triesdorf oder online. Für Präsenzteilnehmende gibt es einen praktischen Teil in Ansbach zum Thema „Neurozentriertes Training für Reiter”. Für die virtuellen Gäste wird dieser Teil im Nachgang als Videosequenz verfügbar sein. Kosten 20 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Schüler/Studierende (Nachweis erforderlich). Anmeldung bis 9.2.: tagung.triesdorf@hswt.de, Info: hswt.de
Ort:
Triesdorf oder online
9.2.
Anmeldung zu Tagung und Exkursion „Leerstände beleben”
Am Do, 22.2., findet in Kirchzarten die Tagung „Leerstände beleben: Wohnraum für junge Erwachsene schaffen” statt. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen nachhaltigen Effekte kennen, die bei der Umnutzung von leerstehenden Gebäuden entstehen, und erfahren, wie für die spezifischen Wohnbedarfe junger Menschen passender Wohnraum entstehen kann. Bei einer Busexkursion am Nachmittag werden gute Beispiele für wiederbelebte Leerstände in der Region besucht. Kosten 60 Euro. Programm und Anmeldung bis 9.2.: https://kpunktland-drs.de/veranstaltungen/
Ort:
Kirchzarten
9.2.
Depotdüngung
Das LWA Breisgau-Hochschwarzwald veranstaltet am Fr, 9.2., von 9 bis 13 Uhr den „6. Erfahrungsaustausch Depotdüngung Mais, Getreide, Kartoffeln” online und in Präsenz im LRA (Stadtstr. 2) in Freiburg. Anmeldung bis 7.2.: martin.heigl@lkbh.de oder Tel. 0761/2187-5862, Name und Online- oder Präsenz-Teilnahme angeben. Programm: breisgau-hochschwarzwald.de > Natur/Tourismus > Landwirtschaft und Forst > Landwirtschaft > Veranstaltungen.
Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:
Freiburg und online
12.2.
Anmeldung zur Bioland-Imkertagung
Die Bundesweite Bioland-Imkertagung 2024 findet von So bis Mo, 10./11.3., vor Ort in Gersfeld (Rhön) und mit Live-Online-Übertragung statt. Programm, Kosten und Anmeldung bis 12.2. (Präsenz) oder bis 9.3. (online): bioland.de/imkertagung
Ort:
Gersfeld (Rhön) und online
12.2.
Anmeldung zu der Fachtagung „Update: Kundentrends & nachhaltige Verpackungen”
Die überregionale Fachtagung „Update: Kundentrends & nachhaltige Verpackungen” am Di, 27.2., von 9 bis 16.30 Uhr findet im Kloster Sießen bei Bad Saulgau statt. Vormittags gibt es die Vorträge „Nachhaltige Verpackungen in der Direktvermarktung” und „Wie tickt der Konsument?” Der Wissensmarkt am Nachmittag bietet eine Mischung aus Fachvorträgen und Praxisaustausch. Kosten 40 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl. Info und Anmeldung bis 12.2.: landkreis-sigmaringen.de/veranstaltungen
Ort:
Bad Saulgau
12.2.
Anmeldung zur Exkursion: Anbindehaltung
In einer Onlineveranstaltung am Mo, 5.2., von 10.30 bis 12.30 Uhr wird über Entwicklungsschritte aus der Anbindehaltung heraus informiert. Beleuchtet werden verschiedene Betriebsausrichtungen und es gibt einen Überblick über Förderung, Finanzierung und bauliche Lösungen. Eine Landwirtin ergänzt mit ihren praktischen Erfahrungen zum Stallumbau. Außerdem gibt es zwei Exkursionen jeweils am Fr von 10 bis 16.30 Uhr: 16.2. in Hornberg (Anmeldung bis 12.2.) und 8.3. in Utzenfeld (Anmeldung bis 4.3.). Kontakt: Tel. 0151 1517 8137, beratungmilchhoch3@posteo.de
Ort:
Hornberg
12.2.
Anmeldung zum Onlineseminar: Nachhaltig verpackt
Im zweiteiligen Online-Seminar „Nachhaltig verpackt – Anforderungen und innovative Lösungsansätze für Direktvermarktung und Bauernhofgastronomie” geht es am Mo, 19.2., und Mo, 4.3., jeweils von 19 bis 21 Uhr um gesetzliche Anforderungen und innovative Lösungsansätze. Anmeldung bis 12.2.: lrasbk.de/verpackt
13.2. – 15.2.
Lehrgang: Holzernte
Für Privatwaldbesitzerinnen und Privatwaldbesitzer bietet das Forstliche Bildungszentrum Königsbronn von Di bis Do, 13.-15.2., einen Holzernte-Grundlehrgang, Modul B an. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Schnitttechniken in der Holzernte im Laub- und/oder Nadelholz kennen. Anmeldung bis acht Wochen vorher: Tel. 07328/80349-99, fbz.koenigsbronn@forstbw.de, forstbw.de/produkte-angebote
Ort:
Königsbronn
13.2.
Workshop „Umgang mit kranken und verletzten Rindern”
Der Workshop „Umgang mit kranken und verletzten Rindern” (Teil 1) findet am Di, 13.2., von 9.30 bis 17 Uhr am LAZBW Aulendorf statt und ist kostenfrei. Eine Arbeitsgruppe des Projekts Netzwerk Fokus Tierwohl hat einen Leitfaden zur Erkennung von kranken und verletzten Tiere mit darauf aufbauenden Empfehlungen für das weitere Vorgehen entwickelt. Dieser wird in Theorie und Praxis vermittelt. Eine Fortführung des Kurses (Teil 2) wird im Herbst angeboten. Programm und Anmeldung bis 6.2.: lazbw.de
Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Aulendorf
Kontakt:
lazbw.de
13.2.
Leistungsstark durch Zwischenfrüchte - online
In der Veranstaltungsreihe praxisdialog.agrar der Saaten-Union stehen folgende Termine jeweils von 10.30 bis 12 Uhr an: am Di, 30.1., Chancen und Perspektiven von Biogas: Werden Maisstroh, Getreide-GPS und Zwischenfrüchte interessanter?; am Di, 13.2., Leistungsstark durch Zwischenfrüchte − zwischen GAP, Klima und neuen Techniken; am Di, 27.2., Mehr Durum auf deutschen Feldern − Anbaustrategien und Absatzwege und am Do, 29.2., Wertschöpfung von Ackerkulturen sichern − Erkenntnisse aus dem Ökolandbau. Anmeldung: praxisdialog.tv
Uhrzeit:
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter:
Saaten-Union
Kontakt:
praxisdialog.tv
Termine 41 bis 60 von 190