Termine 2021

Termine 1 bis 20 von 94
3.5.
Seminar: Stressmanagement
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet das viertägige Seminar „Stressmanagement” an zwei Terminen jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr auch online an. Seminar 1: 12.4., 19.4., 26.4. und 3.5.2021; Seminar 2: 28.4., 29.4., 5.5. und 6.5.2021. Dozentin Regina Eichinger-Schönberger (Diplom-Sozialpädagogin, FH) referiert über folgende Themen: stressbedingte Unfall- und Krankheitsrisiken vermeiden; mit Belastungssituationen umgehen; Stressauslöser und -reaktionen erkennen; Techniken zur Stressminimierung erlernen; Kraftquellen finden und in den Alltag einbauen; Bewegungs- und Entspannungstechniken zum Stressabbau. Weitere Infos und Anmeldung per Tel. oder E-Mail.
Veranstaltungsart:
Veranstaltung
Uhrzeit:
13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Kontakt:
Telefon: 0561/785-16437
heike.sprengel@svlfg.de
3.5. – 4.5.
Akupunktur bei Rindern
Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) veranstaltet einen Einsteiger-Akupunkturkurs für Rinderhalter im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg. Bitte beachten: Terminänderung in Abhängigkeit von der Corona-Entwicklung möglich. Infos und Anmeldung per Telefon.
Veranstaltungsart:
Veranstaltung
Uhrzeit:
09:30 Uhr
Kontakt:
Telefon: 07641/957890−16
3.5.
Podiumsdiskussion über Holzpreise
Die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Achern veranstaltet am Mo, 3.5., um 19.30 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema Holzpreis. Seit einigen Wochen sind die Nachfrage und der Preis von Schnittholzerzeugnissen extrem angestiegen. Die Preise, welche für das Rohmaterial an die Waldbauern gezahlt werden, spiegeln den Preisanstieg jedoch (noch) nicht wider. Darüber diskutieren Vertreter der Waldbauern, des Forstamts und der Sägewerke. Weitere Hinweise und der Link zu der Veranstaltung: blhv.de
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kontakt:
blhv.de
3.5.
Anmeldung zum Farminar: Klimaanpassung im Weinbau
Am Di, 4.5., von 18 bis 19.30 Uhr veranstaltet die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) ein kostenfreies Farminar zum Thema „Spätfröste im Weinbau”. Während einer Live-Übertragung von einem Weinbaubetrieb erläutern zwei Experten mögliche Anpassungsmaßnahmen gegen Spätfröste im Weinbau unter Berücksichtigung der technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Anschließend wird ein Praxisbeispiel des Betriebs vorgestellt mit Fragerunde über den Live-Chat. Info und Anmeldung bis 3.5.: www.klimawandel.landwirtschaft-bw.de
3.5.
Anmeldung zum Online-Seminar: Umstellung auf den Ökolandbau
Die Umstellung von konventionellem auf ökologischen Landbau ist für viele Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen eine Möglichkeit, die Zukunft ihres Betriebes nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig ist es eine Entscheidung, die gut überlegt und vorbereitet sein sollte. In dem Orientierungsseminar Ökolandbau am Di, 4.5., von 9.45 bis 14.30 Uhr werden wichtige Grundlagen des ökologischen Landbaus vermittelt und durch Impulse aus der Praxis vertieft. Die Teilnehmenden lernen, welche Veränderungen und betriebliche Voraussetzungen notwendig sind, um erfolgreich in den Biolandbau einzusteigen oder den kürzlich umgestellten Betrieb zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dazu bleibt genügend Raum zur Beantwortung von Fragen. Anmeldung bis 3.5.: https://akademie.fibl.org/event/93
4.5.
Kurse für Landwirte im richterlichen Ehrenamt
Ehrenamtliche Richter in den Landwirtschaftsverfahren sind Landwirte, die von den Bauernverbänden vorgeschlagen werden und gleichberechtigt in der mündlichen Verhandlung der Landwirtschaftsgerichte mitwirken. Von März bis Mai finden kostenfreie Seminare statt, die die Handlungskompetenz der Ehrenamtlichen im Verfahren unterstützen. Das Seminar „Landpachtrecht” wird am Mo, 8.3., in Erfurt, am Fr, 16.4., in Rendsburg und am Di, 20.4., in Bad Waldsee angeboten. Das „Grundstückverkehrsrecht” ist am Di, 9.3., in Wiesbaden-Naurod und am Mi, 21.4., in Freising Thema. Ein Vertiefungsseminar „Landpacht-/Höferecht” findet am Di, 4.5., in Münster-Wolbeck statt. Info und Anmeldung: https://www.parijus.eu
4.5.
Onlinekurs: Sachkunde zur Ferkelkastration
Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) bietet eine weitere Online-Theorie-Schulung zum Erwerb der Sachkunde zur Ferkelkastration unter Inhalationsnarkose mit Isofluran nach der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung mit Präsenzprüfung an der LSZ an am Di, 4.5. (Prüfung am Di, 18.5.). Kosten 120 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung: Tel. 07930/9928-113, poststelle@lsz-bwl.de
4.5.
Klimaanpassung im Weinbau
Am Di, 4.5., von 18 bis 19.30 Uhr veranstaltet die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) ein kostenfreies Farminar zum Thema „Spätfröste im Weinbau”. Während einer Live-Übertragung von einem Weinbaubetrieb erläutern zwei Experten mögliche Anpassungsmaßnahmen gegen Spätfröste im Weinbau unter Berücksichtigung der technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Anschließend wird ein Praxisbeispiel des Betriebs vorgestellt mit Fragerunde über den Live-Chat. Info und Anmeldung bis 3.5.: www.klimawandel.landwirtschaft-bw.de
Uhrzeit:
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
4.5.
Vernetzungsreihe Marktgärtnerei
Marktgarten-Betriebe bilden für immer mehr Menschen einen attraktiven Weg, um in die Landwirtschaft einzusteigen. Sie sind ökonomisch rentabel, ökologisch wertvoll und sozial wertschätzend. Sie kombinieren verschiedenste ökologische, technische und wirtschaftliche Praktiken, um die Produktivität auf kleiner Anbaufläche zu steigern. Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) verbindet mit der Vernetzungsreihe Marktgärtnerei erstmals die führenden Experten und Expertinnen der deutschsprachigen Marktgarten-Szene. Die Reihe besteht aus acht digitalen Treffen von je zwei Stunden (30 Minuten Vortrag, 45 Minuten Frage/Antwort und 45 Minuten digitaler Stammtisch). Beginn ist am Di, 4.5., um 19.30 Uhr, im zweiwöchigen Rhythmus folgt jeweils ein weiteres Treffen. Kosten 119 Euro. Programm und Anmeldung: https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/marktgaertnerei oder www.kolibri-netzwerk.de
Uhrzeit:
19:30 Uhr
4.5.
Online-Seminar: Umstellung auf den Ökolandbau
Die Umstellung von konventionellem auf ökologischen Landbau ist für viele Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen eine Möglichkeit, die Zukunft ihres Betriebes nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig ist es eine Entscheidung, die gut überlegt und vorbereitet sein sollte. In dem Orientierungsseminar Ökolandbau am Di, 4.5., von 9.45 bis 14.30 Uhr werden wichtige Grundlagen des ökologischen Landbaus vermittelt und durch Impulse aus der Praxis vertieft. Die Teilnehmenden lernen, welche Veränderungen und betriebliche Voraussetzungen notwendig sind, um erfolgreich in den Biolandbau einzusteigen oder den kürzlich umgestellten Betrieb zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dazu bleibt genügend Raum zur Beantwortung von Fragen. Anmeldung bis 3.5.: https://akademie.fibl.org/event/93
Uhrzeit:
09:45 Uhr bis 14:30 Uhr
5.5. – 6.5.
ASG - Digitale Frühjahrstagung
Unter dem Titel „Digitalisierung in Landwirtschaft und ländlichen Räumen. Chancen – Risiken – Regelungsbedarf” lädt der Verein Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) zur digitalen Frühjahrstagung ein. Gebühr 40 Euro/Mitglieder 30 Euro. Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsart:
Veranstaltung
5.5.
Online-Reihe „Wie mein Essen das Klima beeinflusst”
Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg und das MLR laden zur Online-Veranstaltungsreihe „Wie mein Essen das Klima beeinflusst” ein. Über die Frage „Welche Verbindung gibt es zwischen unserem persönlichen Essverhalten, der Landwirtschaft und der Klimaveränderung?” wird jeweils am Mi, 21.4., 5.5. und 19.5., diskutiert. Programm und Anmeldung: www.alr-bw.de, alr@lel.bwl.de
Uhrzeit:
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
5.5. – 6.5.
Winzer-Service Infotage digital
Coronabedingt wird die Freiluftausstellung der Winzer-Service Infotage 2021 auf dem Außengeländer der Messe Karlsruhe nicht durchgeführt. Zu Neuheiten, Produkten und Dienstleistungen kann man sich in der „Digitalen Messe” am Mi und Do, 5./6.5., informieren. Der Zugang wird am ersten Messetag auf der Startseite www.winzer-service.de veröffentlicht.
5.5.
Anmeldung: Kokzidien im Kälberstall
Durchfallerkrankungen schwächen besonders den Nachwuchs stark und spielen durch ihre Widerstandsfähigkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle im Kälberstall. Am Do, 6.5., von 20 bis 22 Uhr findet der dritte Termin der Veranstaltungsreihe Milchvieh mit dem Thema „Kokzidien im Kälberstall” statt. Martin Kaske, Tierarzt und Geschäftsführer des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes, informiert über Vorkommen, Infektionswege, Krankheitsbild und Maßnahmen zur Bekämpfung der Darmparasiten. Anmeldung bis 5.5.: www.lsz-bw.de > Bildung > Netzwerk Fokus Tierwohl Veranstaltungen. Info: fokus-tierwohl@lsz.bwl.de oder Tel. 07930/9928-145.
5.5. – 31.5.
Aus- und Neubau der Rheintalbahn - Unterlagen liegen aus
Die geänderten Unterlagen im Planfeststellungsverfahren zum Aus- und Neubau der Rheintalbahn (Abschnitt 8.1 Riegel – March) liegen bis einschließlich 7. Juni in den Gemeinden Riegel am Kaiserstuhl, Malterdingen, Teningen, Reute, Vörstetten und March öffentlich aus. Einwendungen gegen die Planänderungen können bis einschließlich 7. Juli erhoben werden. Die Unterlagen sind abrufbar unter: www.rp-freiburg.de/planfeststellungsverfahren
5.5. – 31.5.
Aus- und Neubau der Rheintalbahn - Einwendungen erheben möglich
Die geänderten Unterlagen im Planfeststellungsverfahren zum Aus- und Neubau der Rheintalbahn (Abschnitt 8.1 Riegel – March) liegen bis einschließlich 7. Juni in den Gemeinden Riegel am Kaiserstuhl, Malterdingen, Teningen, Reute, Vörstetten und March öffentlich aus. Einwendungen gegen die Planänderungen können bis einschließlich 7. Juli erhoben werden. Die Unterlagen sind abrufbar unter: www.rp-freiburg.de/planfeststellungsverfahren
6.5.
Scheunengespräch
Das f3-Netzwerk (farm.food.future) veranstaltet wieder Scheunengespräche für und mit Start-ups, Landwirtinnen und Landwirten sowie Unternehmen und Institutionen. Los geht es am Do, 6.5., mit dem Thema „Nischenkulturen ins beste Licht rücken”. Bis 9.4. kann man sich als „Speaker” bewerben.
Veranstaltungsart:
Veranstaltung
Kontakt:
https://f3.de
6.5.
Veranstaltungsreihe: Milchvieh im Südwesten
Im Rahmen des Projekts ”Netzwerk Fokus Tierwohl” veranstalten die Landwirtschaftsämter Donaueschingen, Lörrach, Rottweil, Tuttlingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut-Tiengen gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Schwarzwald-Baar-Heuberg eine kostenlose Online-Reihe rund um das Thema Milchvieh. Mi, 21.4., mit Tierärztin Dr. Andrea Fiedler aus München zum Thema Klauengesundheit, im Fokus die Mortellarosche Krankheit und die fünf Schritte zur Krankheitskontrolle. Mi, 28.4., Johannes Zahner (Institut für Landtechnik und Tierhaltung, LfL Bayern) referiert zu „Hitzestress im Milchviehstall”. Neben dem Rückgang der Futteraufnahme und der Liegezeiten sind Auswirkungen auf die Tiergesundheit bereits kurz nach Beginn einer Hitzeperiode zu erwarten. Langfristige Auswirkungen wie Ketosen, Pansenazidosen, Fruchtbarkeitsstörungen und Klauenprobleme lassen sich ebenfalls auf Hitze zurückführen. Im Fokus stehen verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung von Hitzestress im Milchviehstall. Do, 6.5., Dr. Martin Kaske, Tierarzt und Geschäftsführer des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes: Kälberkokzidiose. Vorkommen, Übertragung, Krankheitsbild und Maßnahmen zur Bekämpfung der Darmparasiten werden thematisiert. Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung über die Website der LSZ Boxberg www.lsz-bw.de > Bildung > Netzwerk Fokus Tierwohl Veranstaltungen. Informationen erteilt bei Nadine Lang per Telefon oder E-Mail .
Veranstaltungsart:
Veranstaltung
Uhrzeit:
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Kontakt:
Telefon: 07930/9928-145
fokus-tierwohl@lsz.bwl.de
www.lsz-bw.de
6.5.
BLHV-Einblicke: Güllezusätze und Pflanzenkohle
Ob Pflanzenkohle, Urgesteinsmehl oder Effektive Mikroorganismen − immer mehr Landwirte nutzen diese Komponenten als Güllezusatz, ergänzend zu Einstreu oder im Tierfutter. Wie ist der Stand der Forschung zu diesem Thema? Welche Erfahrungen haben Landwirte damit gemacht? Und wie lassen sich diese Beobachtungen wissenschaftlich einordnen? Um diese Fragen geht es in der dritten Veranstaltung der Reihe BLHV-Einblicke am Do, 6.5., um 19.45  Uhr. Neben wissenschaftlichen Einblicken gibt es Erfahrungsberichte von Landwirten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Diskussionsrunde. Die Online-Veranstaltung des BLHV wird wie gewohnt als Zoom-Webseminar übertragen. Den Link gibt es auf www.blhv.de und das Video wird später im BLHV-YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt.
Uhrzeit:
19:45 Uhr
Kontakt:
www.blhv.de
6.5.
Kokzidien im Kälberstall
Durchfallerkrankungen schwächen besonders den Nachwuchs stark und spielen durch ihre Widerstandsfähigkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle im Kälberstall. Am Do, 6.5., von 20 bis 22 Uhr findet der dritte Termin der Veranstaltungsreihe Milchvieh mit dem Thema „Kokzidien im Kälberstall” statt. Martin Kaske, Tierarzt und Geschäftsführer des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes, informiert über Vorkommen, Infektionswege, Krankheitsbild und Maßnahmen zur Bekämpfung der Darmparasiten. Anmeldung bis 5.5.: www.lsz-bw.de > Bildung > Netzwerk Fokus Tierwohl Veranstaltungen. Info: fokus-tierwohl@lsz.bwl.de oder Tel. 07930/9928-145.
Uhrzeit:
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Termine 1 bis 20 von 94