temp Image
Waldwirtschaft | 06. September 2018

Borkenkäfer nehmen auch Weißtannen ins Visier

In einigen Landesteilen Baden-Württembergs häufen sich aktuell Meldungen über den Borkenkäferbefall an Weißtannen. Es handelt sich vor allem um den Krummzähnigen Tannenborkenkäfer (Pityokteines curvidens). mehr
temp Image
Waldwirtschaft | 30. August 2018

Dürre und Hitze setzen dem Wald erheblich zu

Die Waldbäume leiden unter dem Sommer 2018. Es ist auch eine außergewöhnlich starke Fruchtbildung zu beobachten, die viele Baumarten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringt. Nicht nur der Zuwachs stagniert – Nadelhölzer sind durch Borkenkäferbefall existenziell gefährdet. mehr
temp Image
Waldwirtschaft | 09. August 2018

Den Wald jede Woche einmal kontrollieren

Die hochsommerlichen Temperaturen und vor allem die seit längerem anhaltende Dürre schwächen einerseits die Bäume, fördern aber andererseits die Borkenkäfer. mehr
temp Image
Waldwirtschaft | 19. Juli 2018

Weißtanne ist auch in Frankreich ein Thema

Wie es gehen kann, wenn die Weißtanne nicht mehr so nachgefragt wird, wie es sich Waldbesitzer vorstellen, wurde bei einer Exkursion von 60 französischen Privatwaldbesitzern aus dem Massif central (Region Auvergne – Clermont-Ferrand/Thiers) im Juni in der Ortenau deutlich. mehr
temp Image
Waldwirtschaft | 09. Mai 2018

Motorsägen selber in Schuss halten

Die regelmäßigen Inspektionen und Prüfungen an Motorsägen wurden in der BBZ-Ausgabe 14-2018 auf den Seiten 32 bis 34 beschrieben. Im Folgenden geht es um Reparaturen, die der Besitzer selbst durchführen kann. mehr
temp Image
Waldwirtschaft | 27. April 2018

Bei den Akkusägen hat sich einiges getan

Bei der diesjährigen Forst live in Offenburg stießen Elektro-Motorsägen, die per Akku betrieben werden bei den Besuchern auf ein starkes Interesse. mehr