Insekten entdecken und zur Ruhe finden
Übrigens: Das Engagement aller an der Anlage Beteiligten ist zweifelsfrei preiswürdig: So wurde das Projekt bereits mit dem Landesnaturschutzpreis 2018 ausgezeichnet, ebenso ging der erste Naturschutzpreis der Stadt Freiburg an den Arbeitskreis. Und nicht weit vom Lehrgarten und wenige Schritte von Walters Hofcafé steht ein Aussichtsturm, von dem sich ein Rundblick lohnt. Er liegt am Panoramaweg, der in etwa einer Viertelstunde zum Rathaus in Opfingen führt. Dort halten auch die Buslinie 32 (verkehrt zwischen Munzingerstraße und Paduaallee) und 33 (verkehrt zwischen Munzingerstraße und Munzingen). www.nabu-freiburg.de/projekte/ak-wildbienen/
Im 2. Weltkrieg wurde die 1720 erbaute Michaelskapelle weitgehend zerstört, doch später originalgetreu wieder aufgebaut, zu besonderen Anlässen ist sie geöffnet. Vor ihr steht ein großes Friedhofskreuz, an dessen Fuß ein steinerner Totenkopf prangt. Angeblich verweist dieser Schädel auf einen Mord an einem Schmied. Dessen Frau soll ihn gemeinsam mit ihrem Geliebten umgebracht haben, indem sie dem Ehemann einen Nagel in den Kopf schlugen. Erst lang nach dessen Tod wurde das Verbrechen bei einer Umbettung offenbar, die Verantwortlichen wurden bestraft.
Wer geschichtlich interessiert ist, findet auf dem Alten Friedhof Gräber alter Adelsgeschlechter, etwa jener von Gleichenstein oder derer von Kageneck. Auch die Namen berühmter Männer wie des Rokoko-Künstlers Johann Christian Wentzinger oder des Gelehrten Joseph Anselm Feuerbach sind zu entdecken. Ein Muss ist der Besuch der mit der Nummer 956 bezeichneten Grabstätte von Caroline Walter (1850–1867) – hier liegt immer eine blühende Blume, wohl eine Fortsetzungsgeschichte, denn laut Volksmund soll ihr Geliebter nach ihrem frühen Tod täglich dort Blumen niedergelegt haben. Wer mehr zu den einzelnen Gräbern erfahren möchte, zum Beispiel auch, weil Inschriften auf den Holz-, Stein- oder Metallkreuzen und -grabmalen mittlerweile oft verwittert sind, kann das Internet zu Rate ziehen. Denn alle Grabstätten wurden inventarisiert und mit Nummern versehen, veröffentlicht von der „Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs”.
Der Alte Friedhof liegt in Freiburg hinter dem Landratsamt und ist zu Fuß vom nördlichen Ende der Kaiser-Joseph-Straße (Kajo)/Europaplatz in zehn Minuten über Friedrichring und Karlstraße erreichbar, per Bus, Linie 27, ab Europaplatz Richtung Herdern, Ausstieg Hochmeisterstraße. www.alter-friedhof-freiburg.de