Termine 2020

Termine 1 bis 18 von 18
1.4.
Pferdewirt/Pferdewirtin: Anmeldung zur Meisterprüfung
Das Regierungspräsidium Karlsruhe, zuständig für die Berufsausbildung der Pferdewirte in Baden-Württemberg, beabsichtigt im Jahr 2020 Meisterprüfungen im Beruf Pferdewirt/Pferdewirtin in den Fachrichtungen Pferdehaltung und Service, Pferdezucht sowie Spezialreitweisen durchzuführen. Die Anmeldung ist bis zum 1. April beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 31, 76247 Karlsruhe, mit den dort erhältlichen Anmeldeunterlagen einzureichen. Informationen: www.rp-karlsruhe.de
1.4.
Forum Bio-Äpfel
Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) lädt am Mi, 1.4., von 9.30 bis 17 Uhr zum ersten Bio-Forum für Vermarkter und Produzenten von Bio-Äpfeln nach Jork im Alten Land ein. Die Referentenliste ist hochrangig und international. Am 31.3. gibt es einen Come-Together-Abend ab 19 Uhr. Bis 20.2. gilt der Frühbucherpreis 169 Euro zuzüglich MwSt. Info und Anmeldung: www.ami-akademie.de
Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Jork im Alten Land
1.4.
ABGESAGT! Jahresmitgliederversammlung Badische Klein- und Obstbrenner
Die für Mi, 1.4., geplante Jahresmitgliederversammlung des Verbands Badischer Klein- und Obstbrenner in Sasbachwalden findet nicht statt. Aufgrund der guten Besucherzahlen der letzten Jahre ist die Absage notwendig.
Ort:
Sasbachwalden
4.4.
Blütenrundgang fällt aus
Der diesjährige Augustenberger Blütenrundgang, der am Sa, 4.4., stattfinden sollte, fällt aus.
Ort:
Karlsruhe
5.4.
Pflanzenbörse fällt aus
Die am Palmsonntag, 5.4., geplante Pflanzenbörse in Münchweier fällt in diesem Jahr aus und findet nächstes Jahr wieder statt.
Ort:
Münchweier
14.4.
ABGESAGT! Lehrgang für Schweinehalter
Am Di, 14.4., findet am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) der Lehrgang „Klima im Wandel − Anpassungsstrategien für die Haltungssysteme” statt. Der Kurs richtet sich an Schweinehalter, die einen neuen Stall planen oder ihren bestehenden Stall hinsichtlich Kühlung optimieren möchten. Die Möglichkeiten werden sowohl für konventionelle als auch alternative Haltungssysteme vorgestellt. Emissionsmindernde Effekte sowie bauliche Maßnahmen zur Emissionsminderung werden ebenfalls aufgegriffen. Kosten 100 Euro. Info und Anmeldung bis 31.3.: Poststelle@lsz.bwl.de, Tel. 07930/9928-0, Fax -111, www.lsz-bw.de
Ort:
Boxberg
15.4.
ABGESAGT! Praxistag: Biologisch abbaubare Mulchfolien
Der für Mi, 15.4., geplante Praxistag „Biologisch abbaubare Mulchfolien” in Haidlfing/Niederbayern findet nicht statt. Biologisch abbaubare Mulchfolien müssen nicht von der Fläche geborgen werden, sondern können in einem Schritt mit der Bodenbearbeitung eingearbeitet werden. Des Weiteren ist durch die Verwendung von zertifiziert biologisch abbaubaren Folien gewährleistet, dass kein Mikroplastik im Boden verbleibt. Der Veranstalter will das Thema zu einem anderen Zeitpunkt aufnehmen. Info: www.carmen-ev.de
Ort:
Haidlfing/Niederbayern
20.4.
Anerkennung von Ausbildungsbetrieben
Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt im Frühjahr und im Herbst 2020 Anerkennungen von Ausbildungsstätten im Beruf Pferdewirt/Pferdewirtin durch. Die Anerkennung erfolgt auf Antrag nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren. Der Antrag für den Frühjahrstermin ist bis 20. April und für den Herbsttermin bis 20. September einzureichen. Info und Antragsformulare: Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 31c2, Schlossplatz 4-6, 76131 Karlsruhe, www.rp-karlsruhe.de
20.4.
Ländliche Räume
Ergebnisse der Studie „Starke ländliche Räume in Baden-Württemberg: Aktuelle Analysen zu Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur” werden an folgenden Akademieabenden in Südbaden jeweils von 18 bis 20.30 Uhr vorgestellt und vertieft: Mo, 20.4., in Schuttertal und Do, 18.6., in Ostrach. Anmeldung: Tel. 07171/917-340, alr@lel.bwl.de, www.alr-bw.de
Uhrzeit:
18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:
Schuttertal
20.4. – 23.4.
Absage der Bioland-Veranstaltungen
Derzeit ist es leider unsicher, wann Bioland wieder Fortbildungsveranstaltungen und Gruppentreffen durchführen kann. Die folgenden Termine werden abgesagt, da mit einer Lockerung bei der Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen nicht so schnell zu rechnen ist: 20.4. Gruppentreffen Gärtner TÜ bei Jonathan Gruel in Owen mit Matthias Braig; 21.4. Ökologische Schweinemast optimieren in Weil der Stadt mit Thorsten Ott; 21.4. Die Zahlen im Buchabschluss zum Sprechen bringen in Satteldorf mit Matthias Becker; 21.4. Gruppentreffen Alb-Donau bei Andreas Bader in Giengen mit Andreas Gruel; 22.4. Herdenschutzhunde in der Geflügelhaltung in Weil der Stadt mit Christopher Lindner; 23.4. Entwicklung braucht Klarheit in Biberach mit Matthias Becker.
23.4.
Projektseminar: Außerfamiliäre Hofübergabe
Von Januar bis November bietet das Bildungshaus Kloster St. Ulrich ein Projektseminar zum Thema außerfamiliäre Hofübergabe an. Es richtet sich an Landwirte, die ihren Hof außerfamiliär übergeben wollen und an potentielle Hofübernehmer ohne Hof. In sechs Tagesmodulen werden alle wesentlichen Aspekte bearbeitet und die Teilnehmer darin begleitet, ihren individuellen Weg zur Hofübergabe bzw -übernahme anzupacken. Start ist am Do, 16.1. Weitere Termine jeweils am Do, 13.2., 19.3., 23.4., 8.10., 19.11. Info und Anmeldung: info@bksu.de, Tel.07602/91010, www.bksu.de
Ort:
St. Ulrich/Bollschweil
23.4.
Webinar „Biologisch abbaubare Mulchfolien"
Am Donnerstag, dem 23. April, veranstaltet C.A.R.M.E.N. e. V. ein Webinar zu „Biologisch abbaubaren Mulchfolien”. Nach einer Einführung in das Thema werden Praxistauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Tipps für die Handhabung erläutert. Die Folienverlegung veranschaulicht ein Video, dass die Vorgehensweise im Zucchinianbau wiedergibt. Die kostenfreie Veranstaltung findet als Online-Webinar statt, beginnt um 10 Uhr und dauert circa 90 Minuten. Voraussetzungen für die Teilnahme: PC, Laptop oder Smartphone, gute und stabile Internetverbindung, Internetbrowser mit Flash-Plugin. Es besteht die Möglichkeit, den Vortragenden per Chat Fragen zu stellen. Weitere Infos: www.carmen-ev.de
Uhrzeit:
10:00 Uhr
25.4.
„Fremd si kannsch überall − deheim si aber au!”
Es gibt wieder Gelegenheit, das Programm „Fremd si kannsch überall − deheim si aber au!” von und mit Uli Derndinger und Heinz Siebold mit neuen und bewährten Texten und Liedern zu erleben. Termine: am Sa, 8.2., um 19.30 Uhr, in der Frick-Mühle (Gerbergasse 74) in Müllheim, am Mi, 12.2, um 18 Uhr, Interkultureller Garten (IKG), LGS-Gelände Lahr West sowie am Sa, 25.4., um 20 Uhr, Kulturkeller Koffer, Lahr-Hugsweier.
Uhrzeit:
21:00 Uhr
Ort:
Lahr-Hugsweier
27.4. – 28.4.
Kräutergrundkurs
Der alljährlich stattfindende Kräutergrundkurs im Bildungshaus Kloster St. Ulrich hat für dieses Jahr noch einige wenige Plätze frei. In vier aufeinander aufbauenden Seminareinheiten wird Grundlagenwissen über die heimischen Wild- und Gartenkräuter in Theorie und Praxis vermittelt. Termine sind jeweils von Mo bis Di, 23./24.3., 27./28.4., 22./23.6. und 28./29.9. Kosten 600 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung. Info und Anmeldung: info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de, Tel. 07602/9101-0.
Ort:
St. Ulrich
28.4.
Gesetz zur Stärkung der Biodiversität
Der BLHV empfiehlt Landwirten, das Beteiligungsportal des Landes zum anstehenden Gesetz zur Stärkung der Biodiversität zu nutzen und ihre Einwände einzubringen (siehe BBZ 15 vom 11. April, Seite 12). Die Frist läuft kommenden Dienstag, 28. April aus. Das Portal ist zu erreichen unter: https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-16/staerkung-der-biodiversitaet/
30.4.
ABGESAGT! Veranstaltungen des Landesschafzuchtverbands
Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg sagt alle Veranstaltungen bis 30. April ab. Betroffen hiervon sind die geplanten Lammbeurteilungslehrgänge am 23.3. und am 25.3., der Schurlehrgang am 28./29.3., die Schäferversammlungen am 31.3. in Biberach und am 23.4. in Schömberg, die Mitgliederversammlung am 22.4., die Landschafrassensitzung, die Wirtschaftsrassensitzung sowie die Beiratssitzung. Info: www.schaf-bw.de
Kontakt:
www.schaf-bw.de
30.4.
Natura-2000-Managementplan fertiggestellt
Das Natura-2000-Gebiet „Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe” ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Es besteht aus dem Fauna-Flora-Habitat (FFH-)Gebiet „Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe”, dem Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Elchesheim-Karlsruhe” und dem nördlichen Teil des Vogelschutzgebiets „Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmündung”. Für diese Gebiete wurde im Auftrag des RP Karlsruhe ein Managementplan erstellt. Die Endfassung kann ab 19. März zu den üblichen Öffnungszeiten in folgenden Dienststellen eingesehen werden (vorherige Terminvereinbarung empfohlen): Stadt Baden-Baden, Forst und Naturschutz (Geroldsauer Str. 42); Stadt Karlsruhe, Umweltamt (Markgrafenstr. 14); LRA Karlsruhe (Beiertheimer Allee 2); LRA Rastatt (Am Schlossplatz 5); RP Karlsruhe, Referat Naturschutz und Landschaftspflege (Karl-Friedrich-Str. 17). Download: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/map-endfassungen
30.4.
Online-Beteiligung
Da die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wasserrahmenrichtlinie geplanten Infoabende derzeit nicht stattfinden können, haben die Regierungspräsidien ein Online-Beteiligungsportal „Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)” eingerichtet: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/WRRL/Seiten/default.aspx Ab 30. April stehen hier Informationen zur Bestandsaufnahme des Gewässerzustandes 2019 und zum aktuellen Stand der Maßnahmenplanung in den Bereichen Gewässerstruktur, Abwasser und Landwirtschaft zur Verfügung. Bis 31. Mai können über das Portal Vorschläge und Anmerkungen hierzu an das für die jeweilige Region zuständige Regierungspräsidium übermittelt werden. Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine, Verbände und Wassernutzer haben die Möglichkeit, sich zu informieren und aktiv an dem Planungsprozess zu beteiligen. Alle im Portal eingegangenen Anregungen werden nach dem 31. Mai von den Regierungspräsidien bewertet und können in die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für die baden-württembergischen Einzugsgebiete von Rhein und Donau mit einfließen.
Termine 1 bis 18 von 18