
Termine 2022
Termine 1 bis 20 von 100
1.10. – 2.10.
VDL-Bundesschau SchafeDie deutsche Schafzucht trifft sich am 1. und 2. Oktober in der Hessenhalle in Alsfeld zu einem Stelldichein der besten Herdbuchzuchtbetriebe auf Bundesebene und zu einem Fest der Schafhaltung. Die Veranstalter rechnen mit einem bunten Strauß an 500-600 Zuchtschafen der etwa 70 in Deutschland gezüchteten Schafrassen. Der Schaukatalog für die Meldung der Zuchttiere ist noch bis 15. August geöffnet. Info: https://www.schafe-sind-toll.com/ und über die Landesschafzuchtverbände.
Ort:
Alsfeld Kontakt:
www.schafe-sind-toll.com/ 1.10. – 3.10.
Aktionen auf der LandesgartenschauAuf der Landesgartenschau in Neuenburg bietet das LRA Breisgau-Hochschwarzwald an den Wochenenden folgende Aktionen an: 3./4.9., „Getreideernte − ohne Maschine geht nichts mehr”; 10./11.9., „Frisch vom Baum und lange im Keller − Lageräpfel”; 17./18.9., „Herbstzeit − Nüsse, Brennerei und Weinlese”; 24./25.9., „Almabtrieb − (Schwarzwälder) Brauchtum”; 1.-3.10., „Ausflug in die Pomologie (Obstsortenkunde)” und „Erntedankfest gegen Lebensmittelverschwendung und für Wertschätzung regionaler Produkte”. Kontakt zum Mitmachen als Landwirt oder Besucher: Tel. 0761/2187-5836, Stefanie.Lapcik@lkbh.de
Ort:
Neuenburg 1.10.
Solarpark-Exkursion Der Freiburger Verein fesa lädt zu einer Exkursion zum Solarpark Spitalhöfe nach Pfaffenweiler in Villingen-Schwenningen mit Projektleiter Markus Wanckel und Koordinator Werner Biselli ein. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Batteriespeicher wird seit Mai 2022 betrieben. Bereits während der Baumaßnahmen wurden vielfältige Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt auf der Freifläche umgesetzt. Langfristig können so der ökologische Mehrwert der Fläche erhalten und jährlich ca. 8 Mio. kW Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden. Treffpunkt: Spitalhöfe 12, 78052 Pfaffenweiler in Villingen-Schwenningen, die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erbeten.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
12:30 Uhr bis 15:15 UhrOrt:
Villingen-Schwenningen 1.10. – 2.10.
ViehabtriebBeim traditionellen Viehabtrieb werden die festlich geschmückten Kühe beim Festplatz bei der Spielwegkapelle erwartet. Ab 12 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm und Bewirtung geboten. Am So, 2.10., wird ebenfalls bewirtet.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungOrt:
Münstertal 1.10.
Landschaftspflegetage Im Biosphärengebiet Schwarzwald wird die Tradition der erfolgreichen Naturschutz- oder Landschaftspflegetage aus dem LIFE-Projekt „Oberer Hotzenwald” fortgeführt. Turnusmäßig ist in diesem Jahr wieder Ibach am Samstag, 1. Oktober, an der Reihe. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz beim Kohlhüttenmoos. Abschluss der Pflegearbeiten ist gegen 12.30 Uhr mit einem Vesper. Helfer sind willkommen und können sich bis zum 28. September beim Biosphärengebiet Schwarzwald anmelden unter Tel. 07673/889402-4378 oder per E-Mail an christoph.huber@rpf.bwl.de.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
09:00 Uhr bis 12:30 UhrOrt:
Ibach 1.10. – 3.10.
Kirbe im MuseumZur Neuhauser Kirbe im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck leben Traditionen auf. Geboten werden am Sa, 1.10., ab 9 Uhr, ein Antiquitätenmarkt, um 11 Uhr die Schlachtung einer Sau und ein buntes Programm für Kinder. Ein großer Bauern- und Handwerkermarkt findet am So, 2.10., statt, während am Mo, 3.10., Lebensmittel und Genuss im Mittelpunkt stehen. Es wird empfohlen, Eintrittskarten im Voraus online zu kaufen unter shop.freilichtmuseum-neuhausen.de.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
09:00 Uhr bis 11:00 UhrOrt:
Neuhausen ob Eck Kontakt:
shop.freilichtmuseum-neuhausen.de 1.10. – 3.10.
Erlebnistage im Freilichtmuseum VogtsbauernhofAm Sa, 1.10., von 11 bis 17 Uhr bereiten die Landfrauen Gutach herbstliche Leckereien zu,
Am So, 2.10., findet um 11 Uhr die Heuboden-Akademie zum Thema „Wohin die Reise geht” mit Christian Oberfell aus Oberwolfach statt, in der Offenen Werkstatt können Familien mit Kindern von 11 bis 16 Uhr Vesperbrettchen gestalten.
Am Mo, 3.10., um 11 Uhr nimmt Architekt Prof. Peter Schneider aus Esslingen Interessierte mit auf einen Streifzug in die Vergangenheit. Thema der Offenen Werkstatt für die kleinen Besucher ist an diesem Tag „Alles hält sich die Waage”. Handwerksvorführungen runden die Tagesprogramme jeweils von 11 bis 17 Uhr ab.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
11:00 Uhr bis 17:00 UhrOrt:
Gutach Kontakt:
www.vogtsbauernhof.de 2.10.
Naturpark-VespertourenIn dieser Saison bieten 24 Höfe im nördlichen und mittleren Schwarzwald ihre Naturpark-Vesperpakete an und geben Ausflugstipps. Zweimal noch können Ausflügler durch den Naturpark wandern oder radeln und Lunchpakete mit heimischen Produkten genießen: jeweils am So, 4.9. und 2.10. Übersicht mit den teilnehmenden Höfen und den Vesper-Menüs: https://naturparkschwarzwald.de > Regional genießen > Naturpark-Vespertour.
Ort:
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Kontakt:
naturparkschwarzwald.de 2.10.
BLHV-ErntedankfeierGemeinsam mit dem Kreisverband Emmendingen gestalten der BLHV und die Evangelische Landeskirche auf den Betrieben der Familien Martin und Edmund Weis, Weingartenhöfe 4 und 6, in 79362 Forchheim ihre gemeinsame Erntedank-Feier, gehalten von Landesbischöfin Professorin Heike Springhart.
Zur traditionsreichen kirchlich-berufsständischen Erntedankveranstaltung sind Bauernfamilien ebenso eingeladen wie die Bevölkerung der Region.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
14:00 UhrOrt:
Forchheim 2.10.
Naturpark-MarktNaturpark-Markt auf dem Klosterplatz
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
11:00 Uhr bis 17:00 UhrOrt:
77756 Hausach Kontakt:
www.hausach.de 2.10.
Naturpark-MarktZahlreiche Stände laden zum Kennenlernen regionaler Produkte, zu Musik und Kinderprogramm auf dem Mühlenplatz ein
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
11:00 Uhr bis 17:00 UhrOrt:
Unterkirnach 2.10.
Naturpark-MarktBeim Kurhaus findet im Rahmen des 15. Menzenschwander Herbstmarkts mit Weideabtrieb der Geißen und Planwagenfahrten ein Naturpark-Marktstatt. Zum Rahmenprogramm zählen auch ein Schwarzwäl-der Bauernhofspielplatz, Musik und Tanz.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
11:00 Uhr bis 17:00 UhrOrt:
Menzenschwand 2.10.
Reit- und Fahrfest Der Reit- und Fahrverein Oberes Elztal lädt zum traditionellen Reit- und Fahrfest von 11 bis 13 Uhr mit Jedermannsreiten und Kutschenfahren, Tombola und Bewirtung ein. Das Schauprogramm mit Quadrillen, Gaudi-Parcours und Voltigieren startet um 13.30 Uhr.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungOrt:
Oberes Elztal 3.10.
Yacher ZiegenfestBeim Rechnerhof, im Vorderzinken 12 in Elzach-Yach findet das 5. Yacher Ziegenfest statt.
Beginn ist um 10 Uhr mit einem Erntdankgottesdienst und anschließendem Frühschoppen sowie Mittagstisch mit verschiedenen Spezialitäten von der „Geiß”, Ziegeneis, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Für Unterhaltung sorgen die Wädlemusikanten, die Yacher Hislimusikanten und der traditionelle Ziegentanz sowie ein buntes Kinderprogramm.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
10:00 Uhr4.10. – 6.10.
ZüchtergipfelZum „Sommet de l’élevage” im französischen Clermont-Ferrand sind rund 2000 Milch- und Fleischrinder zum Wettkampf gemeldet. Daneben gibt es Exkursionen zu Zucht-, Milch- und fleischverarbeitenden Betrieben.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungOrt:
Clermont-Ferrand Kontakt:
www.sommet-elevage.fr 4.10.
Vortrag Agrarreform (GAP) 2023 und FAKT-II-FörderantragDas Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, bietet gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) Vorträge zur anstehenden Agrarreform 2023 sowie zum neuen FAKT-II-Förderantrag an.
Di, 4.10., 19.30 Uhr, Kageneckhalle, Stegen;
Weitere Termine:
Mi, 5.10., 19.30 Uhr, Kurhaus, Titisee;
Mi, 12.10., 19 Uhr, Winzerhalle, Seefelden;
Do, 13.10., 19 Uhr, Kaiserstuhlhalle, Ihringen.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
19:30 UhrOrt:
Stegen 5.10.
Vortrag Agrarreform (GAP) 2023 und FAKT-II-FörderantragDas Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, bietet gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) Vorträge zur anstehenden Agrarreform 2023 sowie zum neuen FAKT-II-Förderantrag an.
Di, 4.10., 19.30 Uhr, Kageneckhalle, Stegen;
Mi, 5.10., 19.30 Uhr, Kurhaus, Titisee;
Mi, 12.10., 19 Uhr, Winzerhalle, Seefelden;
Do, 13.10., 19 Uhr, Kaiserstuhlhalle, Ihringen.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
19:30 UhrOrt:
Titisee 5.10.
Workshop PilzeDas Forum ernähren.bewegen.bilden (ebb) des LRA Breisgau-Hochschwarzwald zeigt im Zentrum am Europaplatz 1, wie man mit Pilzen aus heimischer Produktion leckere Gerichte und Köstlichkeiten, auch als Vorrat, zubereiten kann. Kosten: 15 Euro, Anmeldung unter www.forum-ebb.de.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
17:00 Uhr bis 20:00 UhrOrt:
79206 Breisach Kontakt:
www.forum-ebb.de 6.10.
Landsenioren-TreffDie BLHV-Landsenioren laden zum Treffen im Elsäßer Hof mit Musik und Gedichten ein, bei dem zudem Polizeihauptkommissar Ralf Kaufmann über „Kriminalität gegen ältere Menschen” referiert.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
14:00 UhrOrt:
Kappel 6.10.
Chance Direktverkauf Direktvermarktung mit langjähriger Erfahrung für die Zukunft weiterentwickeln – Chance in schwierigen Zeiten? Die Evangelische Erwachsenenbildung, der Ernährungsrat Freiburg & Region und der Kirchliche Dienst auf dem Land (KDL) laden ein zum Hofbesuch bei Familie Hänsler, Riedgraben 4. Nähere Informationen und Anmeldung unter https://kurzelinks.de/2ila.
Veranstaltungsart:
VeranstaltungUhrzeit:
17:00 Uhr bis 18:30 UhrOrt:
Freiburg-Waltershofen
Termine 1 bis 20 von 100