Termine 2022

Termine 1 bis 20 von 119
1.1. – 31.1.
Bewerbung: Unternehmerin des Jahres
Bis 7. Februar können sich Frauen für den Wettbewerb „Landfrau mit Ideen − Unternehmerin des Jahres 2022” bewerben. Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) ehrt mit dem Preis Frauen, die sich mit innovativen Ideen im ländlichen Raum erfolgreich selbstständig gemacht haben. In der Hauptkategorie des Wettbewerbs werden zwei Frauen ausgezeichnet; eine weitere Prämierung erfolgt in der Kategorie Jungunternehmerin. Preisverleihung ist am 5. Juli im Rahmen des Deutschen Landfrauentages in Fulda. Bewerbungsunterlagen: www.landfrauen.info/mitmachen/unternehmerin-des-jahres-2022
1.1. – 14.1.
Holzbaupreis ausgelobt
Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 wird unter dem Dach der Holzbau-Offensive ausgelobt. Ausgezeichnet werden herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und Innovationen aus Baden-Württemberg, die sich mit Holz als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen. Der Preis richtet sich an Bauherrinnen und Bauherren, Planende und Ausführende und würdigt die Gesamtleistung auf dem Weg zu beispielhaften Holzbauprojekten. Info und Einreichung der Projekte bis 14. Januar online: www.holzbaupreis-bw.de
1.1. – 31.1.
Forschungsaufruf
Im Programm zur Innovationsförderung (Modul A) und in der Eiweißpflanzenstrategie (Modul B) unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung erschließen und einsetzen. Projektskizzen können bis zum 23. Februar 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Info: www.ble.de/ptble/innovationsfoerderung-bmel sowie www.ble.de/eiweisspflanzenstrategie
3.1.
Anmeldung zum Online-Seminar "Tafeln und Schilder"
Von Hand beschriftete Tafeln oder Schilder beeindrucken mit ihrem selbstgemachten, persönlichen Charme. In dem zweiteiligen, interaktiven Online-Semiar „Tafeln und Schilder für Hofladen oder Ferienwohnung” am Mo, 31.1., und am Mi, 2.2., jeweils von 15 bis 17  Uhr zeigt Sigrid Bendel, wie man das macht. Kursinhalte sind Materialauswahl für drinnen und draußen zum Beschriften, gestalten der Fläche, ansprechende Schriften, Verzieren der Schilder. Das Materialpaket zum Gestalten wird in einem Paket nach der Anmeldung zugeschickt. Kosten 50 Euro inkl. Material. Anmeldung bis 3.1.: hannelore.green@lkbh.de, Tel. 0761/2187-5922.
4.1. – 5.1.
Kursreihe: Landschaftsobstbau
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet in Oberlauda eine Kursreihe zum Landschaftsobstbau. Der Grundkurs von Di bis Mi, 4./5.1., richtet sich an Obstfreunde, Selbstständige und Landwirte sowie Beschäftigte von Forstbetrieben und Kommunen und vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen für die naturnahe Pflege und den Schnitt der Obstgehölze, Gesundheit, Ertragsfähigkeit und Langlebigkeit. Der sehr praxisorientierte Lehrgang enthält in aufeinander aufbauenden Kurseinheiten einen Theorie- und einen Praxistag und gibt Einblicke in den biologischen Obstanbau. Eine Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger ist mit der Kursreihe möglich. Info und Anmeldung: Tel. 017647233196, info@lhvhs-lauda.de, www.lhvhs-lauda.de
Ort:
Oberlauda
5.1.
Anmeldung: Novellierte Verpackungsverordnung
Die LWÄ Offenburg und Lörrach bieten am Mi, 12.1., von 16 bis 17.30 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung zur novellierten Verpackungsverordnung an. Sie richtet sich an Direktvermarkter und bäuerliche Gastronomen mit Warenverkauf an private und gewerbliche Kunden. Viele Unternehmen fallen unter die Vorgaben des Verpackungsgesetzes, das im Sommer 2021 geändert wurde. Bei direktem Warenverkauf an private Kunden etwa in Hofläden sind vor allem die geänderten Regelungen für Serviceverpackungen zu beachten. Beim Warenverkauf an gewerbliche Kunden wurden die Informations- und Rücknahmepflichten verschärft und eine Registrierungspflicht eingeführt. Im gastronomischen Bereich müssen je nach Betriebsgröße Mehrwegalternativen angeboten oder akzeptiert werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 5.1.: www.ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de > Veranstaltungen.
5.1. – 31.1.
Bewerbung für das Projekt „Demobetriebe Biodiversität”
Das Projekt „Demonstrationsbetriebe Biodiversität” – kurz „BiodivNetz BW” – vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist gestartet. Ziel des Projekts ist die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft und zum Schutz der Biodiversität in Baden-Württemberg, indem Landwirtinnen und Landwirte mit Musterbeispielen in der praktischen Umsetzung unterstützen und für den Wissenstransfer zwischen Fachbehörden, Beratung und der Praxis zur Verfügung stehen. Die Regierungspräsidien suchen daher konventionell oder ökologisch wirtschaftende Betriebe oder Betriebskooperationen, die ein Interesse an Naturschutzthemen haben und mit ihren Betrieben vorbildliche Leistungen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität erbringen oder erbringen wollen. Landwirtschaftliche Betriebe können sich bis 31.1. um eine Aufnahme in das BiodivNetz BW bewerben. Info und Bewerbungsunterlagen: https://kurzelinks.de/ms8k
6.1. – 8.1.
Naturschutztage digital
Nach einem Jahr Pause laden BUND und NABU in Baden-Württemberg von Do bis Sa, 6.−8.1., zu den ersten digitalen Naturschutztagen ein. Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Seminare zu den Fragen Wie begegnet Baden-Württemberg dem Klimawandel? Was leistet das Biodiversitätsstärkungsgesetz für den Artenschutz? Welche Rolle spielt die Umweltschutzbewegung im gesellschaftlichen Kontext? Die Teilnahme an den Naturschutztagen ist kostenfrei. Programm und Anmeldung: www.naturschutztage.de
7.1.
Anmeldung zu der VLF-Schulungstagung
Der VLF Südwürttemberg-Hohenzollern lädt zu der kostenfreien Tagung „Zukunft der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung in Baden-Württemberg” ein, die am Mi, 12.1., von 9.30 bis 16.30 Uhr online stattfindet. Info und Anmeldung bis 7.1.: T. 0751/85-6010, Fax 0751/85-776010 (E-Mail-Adresse angeben), la@rv.de
Kontakt:
la@rv.de
7.1.
Anmeldung: Bauen im Außenbereich
Das LWA Waldshut lädt am Mo, 10.1., um 19.30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung über Webex ein mit dem Thema „Bauen im Außenbereich. Was gilt es zu beachten?” Anmeldung bis 7.1.: Tel. 07751/86-5301 oder landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de
8.1.
Rundgang im Lehrgarten
„Äpfel im Hausgarten” und „Naturgarten” sind die Themen beim KOGL-Treffen am Sa, 8.1., von 10 bis 12 Uhr im Lehrgarten an der Alten Straße in Kenzingen. Jahresplan/Anfahrt: kogl-emmendingen.de
Uhrzeit:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort:
Kenzingen
10.1.
Anmeldung zur Kartoffelbautagung
Die 6. Internationale Bioland-Naturland-Kartoffelbautagung findet nicht vom 18. bis 20. Januar in Präsenz in Hannover statt, sondern am Mi, 19.1., von 16 bis 20 Uhr und am Do, 20.1., von 9 bis 15 Uhr als Online-Veranstaltung. Experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis informieren über Langzeitlagerung und Qualitätserhalt, Entwicklungen im Bereich der Sorten, Regulierung verschiedener Schaderreger und Anbaumethodik und Kulturverfahren. Auf dem Marktforum berichten Experten aus Handel und Marktbeobachtung über Marktentwicklungen. Beim Grundlagenforum gibt es Hintergrundwissen zu Schaderregern. Eine Präsenzveranstaltung ist in der Woche vom 28.11. bis 2.12.2022 geplant. Info und Anmeldung bis 10.1.: https://www.bioland.de/kartoffelbautagung
10.1.
Bauen im Außenbereich - online
Das LWA Waldshut lädt am Mo, 10.1., um 19.30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung über Webex ein mit dem Thema „Bauen im Außenbereich. Was gilt es zu beachten?” Anmeldung bis 7.1.: Tel. 07751/86-5301 oder landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de
Uhrzeit:
19:30 Uhr
10.1.
Anmeldung: Tierwohlgerechte Kälberaufzucht
Die LWÄ Ostalbkreis und Biberach laden am Mi, 12.1., von 19 bis 21.30 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung über tierwohlgerechte Kälberaufzucht ein. Es gibt die Vorträge „Reduktion von Kälberverlusten − Präventive, akute und nachsorgende Maßnahmen” von Hans-Jürgen Seeger (Rindergesundheitsdienst Aulendorf) und „Systeme der kuhgebundenen Kälberaufzucht − Risiken, Herausforderungen und Chancen” von Claudia Schneider (FiBL Schweiz). Abschließend berichten zwei Landwirte über ihre praktischen Erfahrungen mit der kuhgebundenen Kälberaufzucht. Programm und Anmeldung bis 10.1.: www.lazbw.de > Aktuelle Kurse.
Kontakt:
www.lazbw.de
10.1.
Anmeldung: Legehennenfütterung I
Das kostenfreie Online-Seminar „Was soll mein Huhn essen und warum?” am Mi, 12.1., von 19 bis 21.40 Uhr richtet sich an Kleinst- und Hobbyhalter sowie an alle, die die Grundlagen der Fütterung auffrischen möchten. Thematisiert wird auch die Tränkehygiene. Die Fachvorträge werden durch Erfahrungen aus der Praxis ergänzt. Anmeldung bis 10.1.: https://kurzelinks.de/1y8n
10.1.
Anmeldung zum Online-Vortrag "So gelingt Hofübergabe"
Am Do, 13.1., um 19.30 Uhr informieren Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung und LWA Bodenseekreis zum Thema „Hofübergabe”. Während des Prozesses der Hofübergabe gibt es oft Unsicherheiten, Missverständnisse und Konflikte. Amtsleiter Hermann Gabele gibt Tipps und rechtliche Hinweise. Zu dem kostenfreien Vortrag sind alle eingeladen, die einen landwirtschaftlichen Hof übergeben oder übernehmen wollen, weichende Erben und Interessierte. Anmeldung bis 10.1.: Tel. 07541/204-5800, landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de. Zur Teilnahme sind Vor- und Zuname sowie eine E-Mail-Adresse notwendig. Die Daten sind während der Videoschaltung für alle Teilnehmenden sichtbar.
10.1.
Syngenta Winterforum - digital
Am Mo, 10.1., von 10 bis 11 Uhr sowie von 19.30 bis 20.30 Uhr findet das Syngenta Winterforum digital für die Agrarregion Baden-Württemberg statt. Direkt einwählen: www.kurzelinks.de/syngentabw
Uhrzeit:
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
10.1.
Syngenta Winterforum - digital
Am Mo, 10.1., von 10 bis 11 Uhr sowie von 19.30 bis 20.30 Uhr findet das Syngenta Winterforum digital für die Agrarregion Baden-Württemberg statt. Direkt einwählen: www.kurzelinks.de/syngentabw
Uhrzeit:
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
11.1.
Vernetzungsreihe Marktgärtnerei - digital
Start der 2. Vernetzungsreihe Marktgärtnerei mit acht digitalen Treffen ist Mi, 3.11., um 19.30 Uhr. Jedes Treffen besteht aus einem Fachvortrag, einer Frage-Antwort-Runde sowie einem „digitalen Stammtisch”. Im zweiwöchigen Rhythmus folgt jeweils ein weiteres Treffen. Alle Vorträge werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Anschluss online zur Verfügung. Kosten 119 Euro. Programm und Anmeldung: https://kolibri-netzwerk.de/akademie/ oder https://kurzelinks.de/8gv7
Uhrzeit:
19:30 Uhr
11.1.
HfWU: Vortragsreihe Biodiversität nur online
Die im Wintersemester im Hybridformat geplante Vortragsreihe „Erhalt biologischer Vielfalt – Notwendigkeit und Nutzen” findet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) nur virtuell statt. Personen, die sich für die Teilnahme vor Ort in Nürtingen angemeldet haben, erhalten einen Link zur Online-Teilnahme. Am Di, 14.12., ab 20 Uhr hält Kirsten Reichel-Jung (Uni Ulm) einen Vortrag zum Thema Biodiversitätsmonitoring. Über „Digitalisierung: Nutzen in der Landwirtschaft – Nutzen für die Biodiversität” referieren Markus Frank (HfWU) und Christoph Scherber (ZFMK Bonn) am Di, 11.1. Um die Vorträge im Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung nötig. Zudem werden die Referate aufgezeichnet und können im Nachgang abgerufen werden. Links: https://kurzelinks.de/067q
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Termine 1 bis 20 von 119