Der BLHV unterstützt bäuerliche Aktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt. So kann das beliebte Schild des BLHV „Wir machen, dass es summt und brummt” ab sofort beim Agrardienst Baden bestellt werden. Für die Öffentlichkeitsarbeit im Netz steht jetzt die Internetseite www.bwbluehtauf.de zur Verfügung. mehr
Das Bundeslandwirtschaftsministerium schafft die rechtlichen Grundlagen, um Landwirten die Ferkelkastration unter Narkose mit dem Wirkstoff Isofluran zu ermöglichen. mehr
Die Zahl der Betriebe mit Sauenhaltung hat sich in Deutschland seit 2015 um nahezu ein Fünftel verringert. Auf den Betriebszweig drücken schlechte Wirtschaftlichkeit und politische Unwägbarkeiten. mehr
Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben sich bis Ende vergangener Woche nicht auf eine gemeinsame Position zur Änderung der Düngeverordnung einigen können. mehr
Die Landesversammlung des BLHV fand erstmals in der Messe Freiburg statt: Die Gäste hatten dadurch Gelegenheit, danach die RegioAgrar Baden zu besuchen. Leitthema der Versammlung war Europa – mit der Europawahl und einer erneuten EU-Agrarreform vor der Tür. mehr
Das Ziel der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft, bis Mitte des Jahres im Hinblick auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 zumindest zu einer partiellen Ausrichtung zu kommen, dürfte kaum erreichbar sein. mehr
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat in Berlin mitgeteilt, dass sie von einer weiteren Aufstockung des Agrarhaushalts des Bundes für 2020 ausgeht. Gleichzeitig hat sie eine Bilanz gezogen über ihr erstes Amtsjahr. mehr