Die FDP sieht sich dem Vorwurf einer Blockade der Tierwohlfinanzierung ausgesetzt, will nun aber hierzu eine Lösung in der Berliner Ampel-Koalition herbeiführen. Grundlage soll die Einrichtung eines Tierwohlfonds werden. mehr
Eine längerfristig angelegte Agrarpolitik fordert der Vorsitzende des Bundestagsernährungsausschusses, Hermann Färber. „Man kann nicht alle vier Jahre in eine andere Richtung laufen. Das machen die Betriebe nicht mit”, warnt der CDU-Politiker in einem Interview. mehr
Der Bundeslandwirtschaftsminister hat am vergangenen Wochenende den Ländern vorgeschlagen, im kommenden Jahr sowohl die verpflichtende Flächenstilllegung als auch die Fruchtfolgeregelung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU auszusetzen. mehr
Bei der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU sollen in Deutschland Öko-Regelungen besser honoriert werden können. Das haben die Agrarminister der Bundesländer vorige Woche beschlossen. mehr
Während Obst und Gemüse im Unterschied zu anderen Lebensmitteln kaum mehr kosten als im Vorjahr, berichten die Erzeugerbetriebe von rund 20 Prozent höheren Aufwendungen. mehr
In der vorigen BBZ wurde an dieser Stelle auf das Schreiben für Ortsvereine hingewiesen, mit dem diese ihre Gemeinden über die Betroffenheit der Landwirtschaft bei der Grundsteuerreform aufklären können. In vielen Fällen ist es zudem sinnvoll, auf die Gutachterausschüsse zuzugehen. mehr
Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Biogasproduktion kurzfristig auszuweiten, trifft in der Branche auf große Zustimmung. Die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, Sandra Rostek, sprach von einem „mutmachenden und erfreulichen Signal”. mehr