Patrick Schaudel steuert beim Internetdienstanbieter 1&1 das internationale Produktmanagement der Bereiche Online-Marketing und eCommerce Solutions und erklärt, warum Kleinunternehmen und Selbstständige online präsent sein müssen. Modedesignerin Caroline Schaefer weiß, welches Outfit zu welchem Anlass passt, und Petra Breitenfeldt erklärt den Teilnehmerinnen, wie sie den „Kommunikations-Code” knacken und selbstbewusst auftreten. Unter dem Stichwort Innovative Maßnahmen für Frauen (IMF) stellen sich verschiedene erfolgreiche Unternehmerinnen vor: Beate Hauswirth-Eggs als Gründerin des Erlebnis- und Kuhlturbauernhofs, Maren Huth und Sabine Joseph, Chefinnen der Zwergenküche aus Endingen, sowie Juliane Huber, die in ihrem Vogelhüsli in Waldshut–Schmitzingen ein Kommunikationszentrum für Tagungen, Seminare, Familienfeiern und Vereinsfeste bietet. In einer Talkrunde äußert sich Martina Feierling-Rombach, Mitinhaberin der Freiburger Hausbrauerei Feierling. Sie ist im Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) Landesverbandsvorsitzende (Baden). Zu Wort kommen ebenso Regula Schölly, Gesellschafterin und Mitbegründerin der Schölly Fiberoptic Medizintechnik, Denzlingen, sowie die Weisweiler Fotografin Anna Huber.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt die Journalistin Evelin König, bekannt durch Sendungen wie ARD-Buffet und „Kaffee oder Tee”. „Als Schirmherrin der Veranstaltung konnten wir Marianne Wonnay gewinnen, die sich seit vielen Jahren erfolgreich für Frauen einsetzt”, berichtet Zeisset. Wonnay war für die SPD von 1992 bis 2011im Landtag, wo sie den Wahlkreis Emmendingen vertreten hat. Sie war frauen- und familienpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion sowie Mitglied des Landtagspräsidiums. Seit 2004 ist sie Mitglied des Kreistags Emmendingen. Zum Unternehmerinnentag gehört auch eine Messe, bei der sich unter anderem die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – südlicher Oberrhein und Wirtschaftsförderung Region Freiburg präsentiert. Unter
www.unternehmerinnentag.com können Tickets für die ganztägige Veranstaltung inklusive Verpflegung gebucht werden. Landfrauen zahlen 69 Euro, alle anderen 79 Euro. Antworten auf Fragen rund um den Unternehmerinnentag am 25. Oktober geben Jutta Zeisset, jutta@zeisset.de, Telefon 07646/259 und Cornelia Biehle, Telefon 07642/ 922209.