Landfrauen sichern kreativ und effizient die Zukunft des landwirtschaftlichen Betriebs. Der Landfrauenverband Südbaden unterstützt sie dabei ab Herbst wieder mit speziellen Bildungsangeboten.
Die Fortbildungsangebote für Landfrauen sind an die Anforderungen in einem landwirtschaftlichen
Betrieb angepasst.
Frauen, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb leben und arbeiten, setzen oft sehr vielfältige Ideen um, um das Einkommen für den Hof zu sichern. Neben der eigentlichen landwirtschaftlichen Tätigkeit kommen als weitere Standbeine häufig die Vermietung von Ferienwohnungen oder Gästezimmern dazu, der Vertrieb von eigenen und zugekauften Produkten im eigenen Hofladen, spezielle Hofevents, die Gestaltung von Kindergeburtstagen und, und, und.
Das Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Südbaden unterstützt diese engagierten, zukunftsorientierten Unternehmerinnen mit Qualifizierungsangeboten, damit sie die einzelnen Tätigkeitsfelder professionell und effizient bearbeiten können. Das Projekt „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum” (IMF) des Landes Baden-Württemberg und der EU ermöglicht es, die geplanten Maßnahmen zu einem günstigen Preis anbieten zu können. Für den kommenden Herbst/Winter hat der Landfrauenverband vier Schulungen beantragt. Detaillierte Informationen zur jeweiligen Weiterbildung gibt es
auf der Homepage. Interessierte Frauen werden gebeten, sich rasch bei der Geschäftsstelle zu melden: Tel. 0761/27133-500, E-Mail
landfrauenverband@lfvs.de.
Chance Online-Shop: Verkauf im Internet
Sie haben ein
(Hof-)Ladengeschäft und überlegen, in den Onlinevertrieb einzusteigen
bzw. ihn zu optimieren? Oder Sie stellen Produkte her und der Vertrieb
steckt noch in den Kinderschuhen? In dieser Schulung wird das
notwendige Wissen für die Eröffnung oder das Betreiben eines
Online-Shops vermittelt und dient so als fundierte Entscheidungshilfe
bzw. hilft bei der Professionalisierung des bestehenden Online-Shops.
Sie erhalten unter anderem einen Überblick über die gängigsten
Shop-Systeme (mit Üben und Ausprobieren am Computer), Bezahlsysteme,
Suchmaschinenoptimierung, Blogs und Social-Media-Kanäle als
Online-Marketing-Plattform, Infos zu rechtlichen Anforderungen sowie zum
Datenschutz.
Ort: 79111 Freiburg,
vier Termine, jeweils montags: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11.2019,
Kosten: 186 Euro (bei zehn Teilnehmerinnen)
Mein Hof-/Dorfladen: einzigartig und erfolgreich
Sie
betreiben einen Hof- oder Dorfladen – das verschafft Ihnen ein hohes
Maß an persönlichem Spielraum und Unabhängigkeit, erfordert aber auch
ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Nutzen Sie diese kreativ und
professionell, so werden Sie mit Ihrem einzigartigen Hof-/Dorfladen
Freude und Erfolg haben! Wie das gelingen kann, erfahren Sie in unserem
viertägigen Coaching in einer kleinen Gruppe von acht bis zehn
Teilnehmerinnen mit unserer Referentin Susanne Kaufmann. Sie steht Ihnen
auch in der Zeit zwischen den Coachingterminen beratend und
unterstützend zur Seite. Themen sind unter anderem Marketing,
Analyse der Produktpalette, Kundenstruktur und Dienstleistungen,
Ausloten von Kundenbedürfnissen und das Entwickeln von Konzepten, um die
Attraktivität des Hofladens zu steigern.
Ort: 77887 Sasbachwalden,
vier Termine, jeweils dienstags: 22.10., 05.11., 19.11., 3.12.2019,
Kosten: 225 Euro (bei zehn Teilnehmerinnen)
Facebook für Selbständige und Unternehmerinnen
Das
Internet ist selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens und bietet
für Marketingzwecke eine stark wachsende Werbe- und
Vermarktungsplattform. Zahlreiche Unternehmen wollen auf Facebook als
Kommunikationskanal nicht mehr verzichten. Die gekonnte Nutzung dieser
Kommunikationsplattform bietet Frauen im ländlichen Raum mit eigenen
Angeboten, Dienstleistungen oder Unternehmen eine zusätzliche attraktive
Möglichkeit des Marketings, um damit ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen
und den Erfolg ihres Unternehmens zu steigern. In der Schulung werden
Themen wie grundlegende Funktionen von Facebook und Gestaltung des
eigenen Profils, Konto- und Privatsphäreneinstellungen, Rechtsgrundlagen
und aktuelle Rechtsfragen zu Facebook wie auch die schrittweise
Konzeption und Erstellung der eigenen Facebook-Unternehmensseite mit
entsprechenden Sicherheitseinstellungen intensiv behandelt.
Ort: 78166 Donaueschingen,
fünf Termine, jeweils montags: 21.10., 18.11.2019,, 20.01., 27.01., 17.02.2020,
Kosten: ca. 230 Euro.
Kompetent und effizient im Agrarbüro
Der
Büroarbeit kommt im landwirtschaftlichen Unternehmen eine
Schlüsselrolle zu und die Anforderungen im Agrarbüro werden immer
komplexer. Die fundierte Schulung „Kompetent und effizient im Agrarbüro”
richtet sich an Frauen, die die Büroarbeit in einem
landwirtschaftlichen Betrieb erledigen oder zukünftig übernehmen werden.
Sie unterstützt sie bei der qualifizierten und effektiven Bewältigung
der Aufgaben im Agrarbüro mit Themen wie: Büro-und Zeitmanagement,
Kommunikation, Datenverarbeitung und Internet, Rechtsfragen und
Versicherungen, Buchführung und Steuerrecht, Antragswesen in der
Landwirtschaft und nicht zuletzt einem Coachingtag.
Ort: Region
Waldshut (der Unterricht findet an mehreren Orten statt),
Dauer: 14 Tage,
zwischen 6. November 2019 und 10. März 2020, ein Tag pro Woche
Kosten:
ca. 250 Euro.
Die IMF-Qualifizierungen werden nach den
Richtlinien „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum” aus
Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der EU gefördert. Es handelt
sich um Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).