Endlich wieder Landjugend-Feeling
Nach der Ankunft und einem gemeinsamen Abendessen gab es gleich eine Abfrage: Welche Erwartungen habt ihr an das Wochenende? Die Teilnehmenden waren sich einig, dass der Spaß, aber auch Infos und Austausch nicht fehlen dürften. Dazu lieferte Silvia Kaiser noch die aktuellen Corona-Infos, die zurzeit in der Kinder- und Jugendarbeit gelten. Sie motivierte auch die Teilnehmenden, ihre Gruppenräume wieder aktiv zu beleben. Unter gewissen Aspekten sei dies nämlich wieder sehr gut möglich. Abschließend brachte Chiara Hauser die Köpfe bei einem Pub-Quiz zum Qualmen. Unter den Rubriken „Alltagswissen”, „Wer woaß denn soebbs”, „Unterwegs”, „Ach echt? Gut zu wissen!” und „Verrückt nach Party” war vom Musikraten bis hin zum unnützen Wissen alles dabei.
Am Samstag stand ein Workshop auf dem Programm: Die Teilnehmenden, aufgeteilt in Gruppen, tauschten sich dabei an Thementischen aus, diskutierten und schrieben ihre Ideen und Lösungen auf. So enstand eine Sammlung an Tipps für den Gruppenabend, darunter Spiele wie „Escape Room”, der Besuch eines Klettergartens oder eine gemeinsame Radtour.
Bei „Motivation vor Ort” sammelten die Teilnehmenden Ideen für die Gruppen. Zum Beispiel könnten Ämter für kleinere Aufgaben verteilt werden, was die Wichtigkeit jeder einzelnen Person innerhalb der Gruppe verdeutlichen würde. Mit dem gemeinsamen Pizzabacken unter der Regie von Larissa Haug klang der Abend aus. Der Sonntagvormittag wurde mit Teamspielen wie Wikingerschach und Konifez sowie mit Tischtennis gefüllt, bevor es nach der obligatorischen Putz- und Packaktion noch eine Auswertungsrunde gab.