Land und Leute | 17. Oktober 2018

Gestaltungsimpulse

Von der BBZ-Redaktion
Freiburger Schüler überzeugten beim Landeswettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Kultusministerin Susanne Eisenmann verliehen die Preise im Rahmen des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfests in Stuttgart.
Peter Hauk und Susanne Eisenmann (von rechts) überreichten den Siegern die Urkunden.
Unter dem Thema „Stärkung des Ländlichen Raums” stellten 25 Projektgruppen der sechs Agrarwissenschaftlichen Gymnasien Baden-Württembergs in drei Kategorien  (Agrarbiologie, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Wirtschaftslehre) ihre Arbeiten zur Förderung regionaler Landwirtschaft vor Experten aus Politik und Wissenschaft vor. In der Kategorie Wirtschaft errang Patrick Winterhalter mit seiner Arbeit zum Thema „Shredlage – eine lohnende Technik zur Silageaufbereitung in Südbaden” den ersten Platz und damit 500 Euro Preisgeld.  Kathrin Meyer sicherte sich mit dem Thema „Pflanzenkohle – eine Chance für die Landwirtschaft am Oberrhein” den zweiten Platz und 300 Euro.
Alle Wettbewerbsarbeiten wurden zusätzlich durch Sach- und Bildungspreise in Form von Betriebspraktika, Schnupperstudium (Uni Hohenheim, HfWU Nürtingen), Exkursionen und Betriebsführungen ausgezeichnet. Außerdem gelten die bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Abitur geleisteten Seminarkursarbeiten als Teil der schriftlichen Abiturprüfung.
Minister Peter Hauk betonte, es sei das Ziel der Landesregierung, den ländlichen Raum in ganzer Fläche stark zu halten. Mit ihren Beiträgen hätten die Schüler an dessen Gestaltung für die Zukunft mitgewirkt. Der Wettbewerb wird für mindestens zwei weitere Jahre unterstützt. Er steht allen Schülern Agrarwissenschaftlicher Gymnasien offen.
Die Sieger in den drei Kategorien
Agrarbiologie:
  1. Anna-Lena Riegger, Carina Roth, Severin Zeuschner, Edith-Stein-Schule Ravensburg, „Blühstreifen als Brücke zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt”;
  2. Andreas Mohr, Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen, „Erhaltung magerer Mähwiesen zur Bewahrung eines Kulturgutes im ländlichen Raum”;
  3. Kim Katrin Linder, Selina Weis, BvSS Ettlingen, „Vom Aussterben bedrohte regionale Nutztierrassen”.
Geschichte mit Gemeinschaftskunde:
  1. Sarah Schönung, BvSS Ettlingen, „Stärkung des ländlichen Raumes durch landwirtschaftliche Direktvermarktung”;
  2. Jule Algayer, Sophie Strohmaier, Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen, „Agrotourismus – was muss ein Betrieb bieten?”;
  3. Emily Weimann, BSZ Radolfzell, „Dorfläden – Beitrag zur Stärkung dörflicher Strukturen und alternativer Vertriebswege für landwirtschaftliche Erzeugnisse”.
Wirtschaftslehre:
  1. Patrick Winterhalter, Edith-Stein-Schule, Freiburg, „Shredlage  – eine geeignete neue Technik zur Silageaufbereitung in Südbaden?”;
  2. Kathrin Meyer, ESTS, Freiburg, „Biokohle – Eine Chance für die Landwirtschaft am Oberrhein?”;
  3. Kathleen Häußermann, Sarah Weis, FRS Nürtingen, „Hofeigene Käseherstellung und Vermarktung – eine Alternative zum Rohmilchverkauf?”