Schwerpunktthemen der jüngsten Sitzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung Baden-Württemberg (ALEB) waren „Digitalisierung und Bildungszeitgesetz”. Evangelische Frauen Württemberg sind der ALEB wieder beigetreten. mehr
Die Landjugend Mönchweiler richtete das 15. Nordstetter Dorffest aus, das in jeder Hinsicht ein voller Erfolg war: Alle Helfer waren motiviert, es kamen zahlreiche Gäste und neue Mitglieder wurden gewonnen. mehr
Zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Das Heimatmuseum in Ihringen gibt spannende Einblicke in das Dorfleben anno dazumal, das Psychiatriemuseum in Emmendingen macht sehr nachdenklich und betroffen. mehr
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner waren am Montag bei der Winzergenossenschaft Glottertal zu Gast. Vor allem das Volksbegehren beschäftigte Landwirte und Winzer. mehr
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt zum Isteiner Klotz, in dessen Fels sich eine Kapelle schmiegt. Wer sich für Mühlentechnik und -kultur interessiert ist im Museum Frick-Mühle in Müllheim genau richtig. mehr
Eine besondere Spielwiese, die allerlei Landschaftselemente aus dem Schwarzwald aufnimmt, bietet der Abenteuer-Golfpark in Lenzkirch-Kappel. „Natur erleben” heißt’s im Felsele Erlebniswald in Titisee-Neustadt. mehr
Die Landfrauenverbände Südbaden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern fordern eine gesicherte Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und tauschten sich dazu in einem Gespräch mit Staatssekretärin Bärbl Mielich aus. mehr
Im Rahmen eines Praktikums lernte Lea Hildenbrand die Abteilungen im Haus der Bauern in Freiburg kennen und unterstützte den Bund Badischer Landjugend bei Planungsaufgaben. mehr
6. November 2020: Als Beherbergungsbetrieb und/oder Gastronomie müssen Anbieter von Urlaub
auf dem Bauernhof den Betrieb auf behördliche Anweisung im November
schließen und gelten somit als „direkt betroffenes Unternehmen”. Diese
können von der sogenannten Novemberhilfe profitieren.
16. Oktober 2020: Gestern hat der Verwaltungsgerichtshof
Baden-Württemberg in einem Eilantragsverfahren das Beherbergungsverbot
für Baden-Württemberg aufgehoben. Das teilt die LAG Urlaub auf dem
Bauernhof ihren Mitgliedern mit.
16. September 2020: Die Corona-Verordnung Saisonarbeit des Landes Baden-Württemberg vom 11. September orientiert sich an der bestehenden Corona-Verordnung Schlachtbetriebe und wurde vor dem Hintergrund von Covid-19-Ausbrüchen bei Erntehelfern in Bayern erlassen. BLHV und LBV waren in die Erstellung nicht eingebunden.